
Glinkastraße 40
10117 Berlin, de
http://www.dguv.de
Stefan Boltz
+49 (30) 288763-768
Unterschätzte Gefahr
Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle führen häufig zu Verletzungen bei der Arbeit
Die direkten Ursachen für Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle haben häufig etwas mit der Umgebung zu tun. Unebene Fußböden oder schlecht beleuchtete Treppen können schnell zu gefährlichen Unfallfallen werden. Die Verletzungen sind vielfältig, sie reichen vom harmlosen blauen Fleck bis zu komplizierten Knochenbrüchen. Typische Folgen sind: Knöchel- und Fuß- sowie Kniegelenks- und Unterschenkelverletzungen.
Die gesetzliche Unfallversicherung bietet eine Reihe von Tipps, was Betriebe und Beschäftigte vorbeugend tun können, um Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle zu vermeiden. Wichtig sind zum Beispiel das richtige Schuhwerk, möglichst rutschfeste Beläge auf Böden und Treppen oder eine ausreichende Beleuchtung.
Mehr Informationen
zu Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen (PDF, 9,6 MB)
zu Arbeitsunfällen und ihren Ursachen
Audio-Podcast zur Prävention von Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.