Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 921542

Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Carl-Pulfrich-Straße 1 07745 Jena, Deutschland http://www.conventus.de
Ansprechpartner:in Frau Kerstin Aldenhoff +49 172 3516916
Logo der Firma Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH

Neurorehabilitation mit neuen Behandlungsansätzen für die Patienten – Erkenntnisse zu Post-COVID/Long-COVID sind hochaktuelle Tagungsthemen

9. Gemeinsame Jahrestagung der DGNR und der DGNKN vom 8. – 10.12.2022 in Dresden

(lifePR) (Jena, )
Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) e. V. und die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) e. V. führen vom 8. bis 10.12.2022 ihre 9. Gemeinsame Jahrestagung in Dresden durch – „eine Stadt, die schon im historischen Kontext für Neuanfang und Fortschritt steht wie keine andere und in der auch Wissenschaft und Medizin einen besonderen Platz einnehmen“, betonen die Kongresspräsidenten Prof. Dr. rer. medic. Jan Mehrholz, Professor für Therapiewissenschaften SRH Hochschule für Gesundheit Gera und Prof. Dr. med. Marcus Pohl, Ärztlicher Direktor der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz. Das Motto des Kongresses, „der in vielerlei Hinsicht ein besonderer werden wird“, lautet: „höher, schneller, weiter!?“

Die Teilnehmer können gespannt sein auf das überaus vielfältige Programm, in dem führende Experten aus allen Fachgebieten der Neurologie und Rehabilitation neueste Erkenntnisse und Perspektiven für die Patienten vorstellen. Vielversprechende Behandlungsansätze liegen zum Beispiel in der Neurologischen Frührehabilitation als interdisziplinärer Aufgabe sowie in der Akademisierung des multiprofessionellen Teams in der neurologischen Rehabilitation. In speziellen Symposien gibt es einen aktuellen Überblick zur Effektivität Roboter-gestützter Rehabilitation nach Schlaganfall und zu neuen Möglichkeiten der Telerehabilitation. Ein besonderes Highlight sind die Einsatzmöglichkeiten Virtueller Realität (VR) in der Neurorehabilitation.

Eins der hochaktuellen Topthemen werden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Neurorehabilitation sein. Neue Erkenntnisse zu Post-COVID/Long-COVID werden diskutiert, unter anderem das Post-COVID-Syndrom und das Chronische Fatigue Syndrom, die Objektivierung kognitiver Erschöpfung beim Long-COVID-Syndrom, Ergebnisse der CAMINO-Studie zu neuropsychologischen Defiziten und strukturellen MRT-Veränderungen bei Patient:innen mit Post-COVID-Syndrom und Untersuchungen zur Motorischen Fatigability. Außerdem geht es um Hygiene in der COVID-Pandemie und Auswirkungen auf die Neurorehabilitation, die Möglichkeiten Kognitiver Verhaltenstherapie bei Post-COVID-Patienten und Herausforderungen bei der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen Symptomen nach COVID-19.

Die Tagung wird von einer fachbezogenen Industrieausstellung begleitet. Alle Informationen zu dem hochkarätigen Fachkongress und das gesamte wissenschaftliche Programm sind abrufbar unter www.dgnr-dgnkn-tagung.de.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.