Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 960991

CCM Classic Concerts Management GmbH Mühlenstrasse 22 86842 Türkheim, Deutschland http://www.ccm-international.de
Ansprechpartner:in Frau Flora Ritzenhoff +49 89 17919035
Logo der Firma CCM Classic Concerts Management GmbH
CCM Classic Concerts Management GmbH

Festival der Nationen holt internationale Stars und aufstrebende Talente der Klassikmusik auf eine Bühne

Abwechslungsreiche Programmhighlights beim Festival der Nationen 2023

(lifePR) (Türkheim, )
Zum 29. Mal erwartet Liebhaber*innen der Klassik vom 22. September bis 01. Oktober 2023 ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm in Bad Wörishofen. 

Ihr Festivaldebüt in Bad Wörishofen geben in diesem Jahr die Geigerinnen Janine Jansen und Hilary Hahn sowie der Pianist Jan Lisiecki. Die internationale Star-Sopranistin Diana Damrau und der französische Bass Nicolas Testé kehren einmal mehr zum Festival der Nationen zurück und stellen im Rahmen eines Galakonzertes ihr neues Tourneeprogramm „Mozart“ vor.

Die Liste hochkarätiger Künstler*innen ergänzen der Geiger Nigel Kennedy sowie die Pianisten Khatia Buniatishvili und Igor Levit. Neben den Weltstars der Klassik steht die kulturelle Bildung mit zahlreichen Förderprojekten im Vordergrund. Mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche nahmen bislang an den Workshops teil. 

Das Festival in der Kultur- und Kneippstadt wird am Freitag, den 22. September 2023, um 19.30 Uhr von der niederländischen Violinistin Janine Jansen mit Werken von Haydn und Mozart eröffnet. Ihr folgt am Samstag, den 23. September 2023, um 20 Uhr der Weltklassepianist Igor Levit. Er musiziert mit dem vbw Festivalorchester, in dem sich jährlich talentierte Nachwuchskünstler*innen aus dem Freistaat zusammenfinden.

„Auf den Spuren von Antonio Vivaldi“ heißt es am Sonntag, den 24. September 2023, von 9 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt, wenn das Bläserquintett der Kammeroper München und Aris Alexander Blettenberg am Klavier Vivaldi im Dialog mit Mozart und Rossini zur Aufführung bringen. Um 19.30 Uhr schließt sich ein Konzert von Jan Lisiecki an. Der Kanadier gilt als Chopin-Interpret der Extraklasse und tritt in Bad Wörishofen mit Nachwuchs-Violinistin Boha Moon und dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks auf.

Am Mittwoch, den 27. September 2023, kehrt mit dem Geigen-Virtuosen Nigel Kennedy ein „Stammgast“ in Bad Wörishofen auf die Bühne des dortigen Kurhauses zurück. Mit „Spiritual Connection“ schafft er Verbindungen zwischen den Komponisten Bach, Komeda und Sakamoto – ausgewählte Werke interpretiert er mit seiner Handschrift und seiner Band.                         

Das Jazz-Quartett Quadro Nuevo tritt am Donnerstag, den 28. September 2023, um 20 Uhr im Steigenberger Hotel Der Sonnenhof auf und spielt Melodien aus fernen Welten, die heute fast verklungen sind.

„Pianissimo!“ heißt es am Freitag, den 29. September 2023, um 20 Uhr beim Klavierabend mit der georgischen Künstlerin Khatia Buniatishvili und Werken von Bach, Chopin, Liszt, Mozart, Prokofjew und Rachmaninow.

Ein ebenfalls vertrautes Gesicht beim „Festival der Nationen“ ist die Sopranistin Diana Damrau, die am Samstag, den 30. September 2023, mit dem französischen Bassisten Nicolas Testé ab 20 Uhr ein Mozart-Galakonzert bestreitet. Dirigent Pavel Baleff und dem Münchner Rundfunkorchester begleitet das Duo.

Den Festivalreigen 2023 schließt die Geigerin und dreifache Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn am Sonntag, den 1. Oktober 2023, um 19 Uhr im Zusammenspiel mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Zur Aufführung kommen Werke von Mozart, Sadikova und Schubert.

Kartenbestellungen für das „Festival der Nationen“ sind möglich über das Festival-Büro unter der Rufnummer 08245/960 963 – Montag bis Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail an info@festivaldernationen.de

Informationen zum Festival, zum Bildungsprojekt „Junge Festivalfamilie“ und zum Programm finden sich unter www.festivaldernationen.de.

Über das Festival der Nationen

Vor über 25 Jahren wurde aus einer Idee Wirklichkeit: Aus einer einzigen Kinderveranstaltung entstanden eine Vielzahl von Förderprojekte für Kinder und Jugendliche und aus unbekannten Künstlern, die beim „Festival der Nationen“ gastierten, wurden international renommierte Künstler. Das „Festival der Nationen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Begeisterung der Jugend Traditionelles zu bewahren, Neues zu entdecken und innovative Projekte zu realisieren, weshalb Förderprojekte für Kinder und Jugendliche – neben „Stars“ und „Junge Weltelite“ - eine der drei Säulen des Klassik-Festivals bilden. Nähere Informationen unter: www.festivaldernationen.de.

Mit dem Bildungsprojekt „Junge Festivalfamilie“ wird Kindern und Jugendlichen aller sozialen Schichten durch die Übernahme von Patenschaften ermöglicht, beim „Festival der Nationen“ die Welt der klassischen Musik zu entdecken. Für sie gibt es nicht nur ein besonderes Konzerterlebnis, sondern auch exklusive Werkeinführungen und Begegnungen mit den international renommierten Künstlern. Interessierte Paten können sich an den Förderverein „Musik für Nationen e.V.“ wenden.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.