Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 940596

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Deichmanns Aue 29 53179 Bonn, Deutschland http://www.ble.de
Ansprechpartner:in Herr Tassilo Freiherr von Leoprechting +49 228 68453080
Logo der Firma Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Erdbeerpflanzen jetzt aus dem Winterschlaf holen

(lifePR) (Bonn, )
Der Frühling beginnt und im Garten wird es Zeit, Erdbeerpflanzen auf die neue Saison vorzubereiten. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verrät, wie die Pflanzen mit etwas Pflege schon bald eine reiche Ernte garantieren. 

Nach der Winterpause sollten die Erdbeerpflanzen nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) von alten abgestorbenen Blättern befreit werden. Mit den steigenden Temperaturen beginnen die Pflanzen außerdem wieder zu wachsen und benötigen daher mehr Wasser. Besonders während der Zeit der Fruchtentwicklung – also zwischen Blüte und Ernte – sollte der Boden regelmäßig feucht gehalten werden. In längeren Trockenperioden muss daher auch täglich zur Gießkanne gegriffen werden. Dabei das Herz der Pflanzen aussparen, um dort Feuchtigkeit zu vermeiden.

Düngung einmal oder mehrmals

Einmal tragende Erdbeerpflanzen sind nach Angaben des BZL idealerweise nach der letzten Ernte gedüngt worden. Eine kleine „Startdüngung“ im Frühjahr schadet ihnen jedoch nicht. Bei mehrfach tragenden Sorten, die über Monate immer wieder Früchte liefern, ist eine schwach dosierte, aber dafür kontinuierliche Düngung wichtig. Als Dünger eignen sich beispielsweise Hornspäne. Kompost sollte bei Erdbeeren aufgrund seines hohen pH-Wertes sparsam eingesetzt werden. Balkonerdbeeren im Topf oder Blumenkasten sollten ebenfalls regelmäßig, am besten mit Flüssigdünger im Gießwasser, gedüngt werden.

Stroh unterlegen

Das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung angesiedelte BZL empfiehlt zudem den Einsatz von Stroh: Wenn die ersten Früchte zu sehen sind, lohnt es sich, die Erdbeeren mit Stroh zu unterlegen. Dies verhindert, dass der Boden austrocknet und hält die Früchte sauber sowie trocken. Zudem sind die Erdbeeren gut vor Schimmel geschützt.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.