Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 933607

Brandenburgische Ingenieurkammer Schlaatzweg 1 14473 Potsdam, Deutschland http://www.bbik.de
Ansprechpartner:in Frau Maria Roloff +49 331 7431817
Logo der Firma Brandenburgische Ingenieurkammer
Brandenburgische Ingenieurkammer

Ingenieure treffen Schule

Ingenieurthemen spannend und anschaulich verpackt

(lifePR) (Potsdam, )
Die Gesellschaft braucht Ingenieure: künftig sogar mehr denn je. Entsprechend wichtig ist es, junge Menschen für diesen Beruf zu interessieren. Klimakrise, Nachhaltigkeit, Krieg in Europa. All dies sind Themen, in denen Ingenieure eine besondere Rolle spielen. Mit „Ingenieure treffen Schule“ initiiert die Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK) eine Veranstaltungsreihe, die sich direkt an Schülerinnen und Schüler wendet, die bereits in der ernsthaften Phase der Berufsfindung stehen.

Erfahrene Ingenieure geben ganz private Einblicke in ihre berufliche Laufbahn und möchten so Fachkräfte von morgen begeistern. Unterstützung erhält die BBIK diesmal durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, bei den 10 – 13-Klässlern durch direkten Kontakt zu Fachleuten, das Interesse für das Berufsbild des Ingenieurs zu wecken und dabei die Vielzahl der Möglichkeiten, Perspektiven und Entwicklungswege aufzuzeigen.

Am 22.02.2023 findet die erste Veranstaltung in der Erfolgsreihe statt. Nach coronabedingter Zwangspause starten wir mit „Ingenieure treffen Schule“ am Oberstufenzentrum Werder (Havel). Lernende verschiedener Oberstufenzentren und Gymnasien der Region treffen sich um 8:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem OSZ Werder (Havel). Mit dabei sind bisher das OSZ „Alfred Flakowski“ aus Brandenburg (Havel), das OSZ 1 Technik aus Potsdam sowie das Ernst-Haeckel Gymnasium aus Werder (Havel).

Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die Besichtigung der Bismarckhöhe Werder eine praktische Veranschaulichung zu den verschiedenen Fachgebieten und Aufgaben des Ingenieurwesens. Im Anschluss berichten Ingenieure aus ihren spezifischen Disziplinen u.a. aus dem Fachgebiet der Stadtteilentwicklung und des Brückenbaus. Anschließend tauchen wir gemeinsam in die Hörsaalatmosphäre ein. Ein Professor der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde hält eine Probevorlesung aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften. So können die Schülerinnen und Schüler erfahren, welches Lernpensum sie an den Hochschulen und Universitäten erwartet. Fragen der Jugendlichen sind dabei herzlich willkommen.

Es sind alle Schulen der Regionen um Werder (Havel) recht herzlich zu der Veranstaltung „Ingenieure treffen Schule“ eingeladen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@bbik.de bis zum 20.02.2023 an.

Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie am 22.02.2023 am OSZ Werder (Havel) begrüßen können.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.