Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 947664

Betriebsgesellschaft BallinStadt mbH Veddeler Bogen 2 20539 Hamburg, Deutschland http://www.ballinstadt.de
Logo der Firma Betriebsgesellschaft BallinStadt mbH
Betriebsgesellschaft BallinStadt mbH

BallinStadt lädt zur "Virtuellen Exkursion" ein

(lifePR) (Hamburg, )
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag! Ein Thema, das ganz besonders Kinder und Jugendliche betrifft, denn: fast die Hälfte aller Menschen, die in Deutschland seit 2015 Asyl beantragt haben, sind Minderjährige. Zum Anlass des Tages lädt das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg zu einer Virtuellen Exkursion mit sachkundigen Gästen aus Kultur, Recht, Politik und Wissenschaft ein. Alle Klassen ab dem 8. Jahrgang sind von 10.00 bis 11.30 Uhr eingeladen, sich per Live-Stream einzubringen und in der virtuellen Doppelstunde mehr zu dem Thema „Flucht unter Kindern und Jugendlichen – Alle Menschen haben das Recht auf Schutz“ zu erfahren.

Über einen Weblink können die Schülerinnen und Schüler die spannende Diskussionsrunde mit geladenen Expertinnen und Experten verfolgen, Fragen einbringen und wertvolle Impulse für den eigenen Unterricht und das Miteinander im Klassenzimmer mitnehmen. In dem kostenfreien Live-Stream-Event lernen die Lehrkräfte und Jugendlichen unter anderem, welche Rechte Kinder auf der Flucht haben, wie Hilfsangebote gestaltet werden, wie die Lebensrealität geflüchteter Kinder in Deutschland aussieht oder auch, wie sie selber Kinder und Jugendliche in der Klasse unterstützen können.

Volker Reimers, Geschäftsführer des Auswanderermuseums, ist begeistert über die vielseitigen Perspektiven der Gäste: „Mit diesem unkomplizierten digitalen Angebot möchten wir Schulen im gesamten Bundesgebiet erreichen und für mehr Empathie, Verständnis und Wissen in Deutschlands Klassenzimmern werben. Besonders gespannt bin ich auf viele weitere Perspektiven und das Fachwissen unserer Gäste – sie machen das Format genial für alle Schulklassen!“

Die Gesprächsrunde wird von Ni Lhe (Journalistin und Speakerin) moderiert. Gemeinsam mit dem Museum begrüßt sie für ca. 90 Minuten:


Petra Lotzkat (Staatsrätin der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg)
Dr. Alina Bergedieck (Sozialanthropologin, Stellvertretende Leiterin Notunterkunft beim ASB Arbeiter Samariter Bund)
Jonas Kohlschmidt (Bildungswissenschaftler & Sozialpädagoge)
Atonio Umberto Riccó (ehem. Schulleiter & Autor)
Dr. Andreas Krüger (Facharzt für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Hamburg am UKE Hamburg)
Jara Al-Ali (Rechtswissenschaftlerin, seit Januar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Refugee Law Clinic Hamburg)


Die Virtuelle Exkursion wird unterstützt durch das Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika Hamburg.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.