Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 932452

Beratungsmobil Demenz Schleswig-Holstein Hans-Böckler-Ring 23c 22851 Norderstedt, Deutschland http://www.demenzberatung-sh.de
Ansprechpartner:in Frau Patricia Wende +49 40 60926421
Logo der Firma Beratungsmobil Demenz Schleswig-Holstein
Beratungsmobil Demenz Schleswig-Holstein

Die mobile Demenz-Beratung der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein startet erst im März wieder!

(lifePR) (Plön, )
.
Die Winterpause des Beratungsmobils verlängert sich aufgrund von Reparaturarbeiten am Bus.
„Bereits verabredete Termine werden wir in lokalen Räumlichkeiten jedoch wahrnehmen. Die zu beratenden Personen werden einzeln von uns informiert,“ erläutert Silke Steinke von der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.

In Schleswig-Holstein leben über 66.000 Menschen mit einer Demenz. Für sie und ihre Familien, Freunde, Nachbarn bedeutet das, sich mit oft einschneidenden Veränderungen in allen Bereichen des Lebens auseinanderzusetzen. Daraus ergeben sich viele Fragen, für deren Beantwortung eine geeignete Beratung notwendig und hilfreich ist.

Seit September 2022 ist das Beratungsmobil Demenz im Kreis Plön unterwegs. Das Team des Beratungsmobils berät zu dem Thema Demenz an verschiedenen Standorten im Kreis. Die mobile Demenz-Beratung ist individuell, kostenfrei und vertraulich. Sie erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte und ist darauf ausgerichtet, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen psychosozial und wohnortnah zu begleiten.

Zur Beratung können alle Personen kommen, die Fragen und Anliegen zu den Themen Vergesslichkeit und Demenz haben. Ziel ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins zu verbessern.

„Ab März finden die Beratungen an den aufgeführten Standorten wieder statt. Aufgrund eines Umbaus des Rewe Marktes in Raisdorf, kann dieser Standort leider nicht mehr angefahren werden.“, ergänzt Anne Brandt vom Kompetenzzentrum Demenz in SH.

Sie finden das Beratungsmobil ab März 2023 dann zu den folgenden Terminen, an folgenden Orten:

Selent: Dorfplatz. 1. und 3. Dienstag
Wankendorf: Kirchtor 18, 4. Dienstag im Monat
Lütjenburg: Rathausvorplatz, Oberstrasse 7, 2. Mittwoch im Monat
Schönberg: Fußgängerzone Knüll, 24217 Schönberg jeden 1. und 3. Donnerstag
Klausdorf: am Dorfplatz, jeden 2. Donnerstag

Die Beratungen an den Standorten finden jeweils zwischen 10 -12 Uhr als offene Sprechzeit ohne Anmeldung statt. Von 12.30 - 16 Uhr steht das Beratungsteam für gebuchte Termine zur Verfügung. Die Buchung ist über unsere Homepage oder telefonisch bereits jetzt schon möglich.

Informationen sowie Anmeldung unter www.demenzberatung-sh.de oder Telefon 040-609 264 21.

„Darüber hinaus und vor allem in der verlängerten Winterpause ist selbstverständlich auch der Pflegestützpunkt erreichbar und bietet Beratung zu allen Aspekten der Pflege unter der Nummer 04522 – 743 311 oder per Mail unter: Pflegestuetzpunkt@kreis-ploen.de,“ ergänzt Hildegard Voß vom Pflegestützpunkt im Kreis Plön.

Das Beratungsmobil Demenz ist ein Modellprojekt, das vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung sowie dem Spitzenverband der Pflegekassen gefördert wird. Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. beteiligt sich mit Spendenmitteln der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Projektträger ist die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V., Selbsthilfe Demenz in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz.

www.demenzberatung-sh.de 

Die Beratungen finden unter den jeweils geltenden, aktuellen Coronahygienebedingungen statt, informieren Sie sich hierzu bitte im Vorwege.

Beratungsmobil Demenz Schleswig-Holstein

Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz. Es berät, betreibt Öffentlichkeits- sowie Netzwerkarbeit und bietet Fortbildungen an. Seit 2011 und bis 2027 fördern das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und der Spitzenverband der Pflegekassen das Kompetenzzentrum. In Schleswig-Holstein leben über 66 000 Menschen mit Demenz.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.