Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 932469

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16 80638 München, Deutschland http://www.schloesser.bayern.de
Ansprechpartner:in Frau Ines Holzmüller +49 89 17908160
Logo der Firma Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Fröhlich-köstlicher Abend auf der Cadolzburg

Humorvolle Burgführung mit Drei-Gänge-Menü am Valentinstag

(lifePR) (München, )
Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt zu einem humorvollen sowie köstlichen Abend auf die Burg Cadolzburg am 14. Februar ein. Von Autor und Mundart-Experte Dr. Norbert Autenrieth erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Valentinstag mehr über das Leben auf einer Burg im 15. Jahrhundert. Während der einstündigen Sonderführung gibt es manch amüsante Geschichte über die damaligen höfischen Gepflogenheiten. Als krönender Abschluss des Abends erwartet die Gäste ein Drei-Gänge-Menü mit Sektempfang im Café Bistro „Altes Kino“ in Cadolzburg.

Was? Delikate Abendführung „Fröhlich und köstlich“ – Humorvolle Burgführung mit anschließendem Drei-Gänge-Menü zum Valentinstag

Wann? Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 18 Uhr mit anschließendem Dinner

Treffpunkt: Vor der Museumskasse der Cadolzburg

Anmeldung: Anmeldung und Menüwahl unter Telefon 09103 70086-21 oder burg-cadolzburg@bsv.bayern.de. Anmeldung bitte bis 10. Februar, 12 Uhr.

Kosten: 39,- Euro pro Person (inklusive Eintritt, Führung, Glas Sekt und Drei-Gänge-Menü).

Weitere Informationen zur Cadolzburg erhalten Sie unter www.burg-cadolzburg.de                

Die Burgverwaltung Nürnberg

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenverwaltung in Nürnberg kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um die Kaiserburg in Nürnberg, sondern auch um die Cadolzburg bei Fürth. Rund 30 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund fünf Saisonkräfte und Aushilfen arbeiten auf der Kaiserburg und der Cadolzburg und sorgen für ein einmaliges Burgerlebnis sowie einen angenehmen Besuch in den Burggärten. In den einmaligen Kulissen der Kaiserburg in Nürnberg und der Cadolzburg können Veranstaltungsräume vielfältig genutzt werden. Zu den weiteren Aufgaben der Burgverwaltung gehören die Pflege und der Unterhalt der Festungsruine Rothenberg bei Schnaittach.

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen. Die einzigartigen Ensembles europäischer Architektur gepaart mit reichhaltiger künstlerischer Ausstattung ziehen jährlich ein Millionenpublikum aus aller Welt an.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.