Lara Fritzsche, Christian Gschwendtner und Kristiana Ludwig für herausragende medizinjournalistische Berichterstattung ausgezeichnet
Auszeichnung des Verbandes der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V. und Bayer Vital GmbH
(lifePR) (Leverkusen, )Der Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V. (VMWJ) verlieh den von der Bayer Vital GmbH mit Euro 5.000,- ausgestatteten Deutschen Medizinjournalistenpreis am 11. Oktober 2019 in Berlin. Die Jury hatte in diesem Jahr 31 Bewerbungen aus den Bereichen Print und Online zu beurteilen.
Im Gewinner-Beitrag geht es um die körperliche und psychische Gesundheit von Frauen in der Konfliktsituation einer ungewollten Schwangerschaft: „Kristina Hänel ist Deutschlands bekannteste Abtreibungsärztin. Seit sie um das Recht kämpft, Frauen über Schwangerschaftsabbrüche zu informieren, ist eine alte Debatte neu entflammt: Wer darf in den Lauf des Lebens eingreifen?“
Der Beitrag informiert auf hervorragende Weise über den gesamten Themenkomplex und zeigt auf, wie die Hauptperson sich dafür einsetzt, dass den betroffenen Frauen/Patientinnen Optionen weiterhin zur Verfügung stehen und sich diese eher verbessern als verschlechtern: „Fast alle, die zur Abtreibung in Hänels Praxis kommen, sagen, sie seien theoretisch gegen Abtreibungen.“
Eine Ärztin, die sich für ihre Patienten einsetzt und dabei persönliche Risiken und Ärger auf sich nimmt: Ihr Weg hat sie bis vor das Bundesverfassungsgericht geführt. „Sie wurde nicht zufällig zur Symbolfigur des neuen Protestes. Diese ruhige, zugewandte ältere Frau weiß genau, was sie tut.“
Die Autoren beleuchten nicht nur die überaus schwierige und aktuelle Thematik eingehend, sondern sie porträtieren gleichzeitig gekonnt die Protagonistin. Und: „Was Kristina Hänel anfing, ist zu einem Streit geworden, der bis in die Bundesregierung reichte.“
Der Deutsche Medizinjournalistenpreis
Die Ausschreibung des „Deutschen Medizinjournalistenpreis“ soll die Bedeutung hervorragender medizinjournalistischer Berichterstattung herausstellen und gleichzeitig fördern.
Der Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V. (VMWJ) und der Stifter, Bayer Vital GmbH, wollen mit dieser Ausschreibung ein Zeichen für medizinischen und wissenschaftlichen Journalismus setzen, der breite Gruppen der Bevölkerung erreicht und zum Wissen um relevante Gesundheitsthemen beiträgt.
Über den Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V.
Der Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten e. V. (VMWJ) hat sich 2012 erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Unter diesem Namen und einer gemeinschaftlich entwickelten Satzung haben sich die drei früheren Organisationen „Vereinigung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse e. V.“, „Arbeitskreis Medizinpublizisten/Klub der Wissenschaftsjournalisten e. V.“ und „Kollegium der Medizinjournalisten“ in einem einzigen Verein zusammengeschlossen. Der Verband ist demnach die älteste (gegr. 1894) und mit über 700 Mitgliedern die größte medizinjournalistische Vereinigung Deutschlands. www.vmwj.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.