Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 961335

Bayer AG Gebäude W 11 51368 Leverkusen, Deutschland http://www.bayer.de
Ansprechpartner:in Herr Alexander Hennig +49 175 3089736
Logo der Firma Bayer AG
Bayer AG

Bayer nimmt Erdbeeren in sein Obst- und Gemüseportfolio auf

(lifePR) (Leverkusen, )
 


Vereinbarung mit dem Unternehmen NIAB aus Großbritannien über die Übernahme der Erdbeer-Pipeline und des kommerziellen Portfolios
Schwerpunkt liegt auf großen, professionellen Erzeugern, um die wachsende Nachfrage der Verbraucher und des Einzelhandels zu decken
Züchtung wird weiterhin in Kent, Vereinigtes Königreich, angesiedelt sein


Bayer erweitert sein führendes Obst- und Gemüsegeschäft um Erdbeeren. Mit der Übernahme des Erdbeergeschäfts von NIAB aus Großbritannien konzentriert sich Bayer in diesem Bereich auf den professionellen, geschützten Erdbeeranbau, um die wachsende Nachfrage der Verbraucher und des Einzelhandels nach qualitativ hochwertigen Erdbeeren und deren ganzjähriger Verfügbarkeit zu decken. Zudem wird das Angebot auch Sorten für den Feldanbau umfassen. Mit der Akquisition kann die Bayer-Division Crop Science Landwirten im wachsenden Markt für geschützt angebaute Erdbeeren ein breiteres Spektrum an Lösungen anbieten. Ergänzt wird das Portfolio durch biologische und synthetische Pflanzenschutzprodukte.

"Der Markt für Erdbeeren wächst im Vergleich zu allen anderen Obstsorten am schnellsten und die ganzjährige Nachfrage übersteigt das Angebot. Erdbeeren sind in Supermärkten sehr gefragt und machen 23 Prozent des gesamten Obstverkaufs aus", erklärt Inci Dannenberg, Leiterin des Gemüsesaatgutgeschäfts bei Bayer. "Durch Bayers Einstieg in den Erdbeermarkt können wir Erzeugern hochwertige Sorten in Verbindung mit innovativen Pflanzenschutzprodukten und digitalen Lösungen anbieten. Die Aufnahme von Erdbeeren in unser Portfolio ist eine natürliche Weiterentwicklung unseres Geschäfts. Dasselbe beobachten wir aktuell auch bei vielen unserer Kunden."

Das NIAB-Züchtungsprogramm für Erdbeeren existiert seit über 40 Jahren und hat seine Wurzeln in der East Malling Research Station in der englischen Grafschaft Kent. Es steht seit geraumer Zeit für exzellente Innovationen im Obst- und Gemüseanbau.

"NIAB hat im Forschungsinstitut East Malling eine starke Grundlage für den Erdbeeranbau aufgebaut und wir sind stolz darauf, dass sie nun von Bayer weitergeführt wird", sagt Mario Caccamo, CEO von NIAB. "Bayer kann auf diese Weise nicht nur Landwirten in Großbritannien schneller Innovationen zur Verfügung stellen, sondern wird unsere Erdbeeren auch zu mehr Landwirten und Verbrauchern auf der ganzen Welt bringen."

Erdbeererzeuger, die sich für den geschützten Anbau entscheiden, haben mehr Kontrolle über das Pflanzenmanagement, über Schädlinge und über Krankheiten. Zudem gibt es klare Vorteile bezüglich einer kontinuierlich hohen Qualität der Früchte und der Erntesicherheit. Pflanzen im geschützten Anbau benötigen weniger Wasser als Kulturen auf dem offenen Feld und haben das Potenzial für eine längere Haltbarkeit, da sie näher am Endverbraucher angebaut werden können und dadurch weite Transportwege entfallen.

"Wir haben im Bereich der Präzisionszucht bereits eine starke Basis aufgebaut und freuen uns darauf, unsere Ansätze nun auch bei Erdbeeren anzuwenden", erklärt JD Rossouw, Leiter der Obst- und Gemüseforschung bei der Bayer-Division Crop Science. "Durch den Einsatz dieser Technologien werden wir das Forschungsprogramm von NIAB weiterentwickeln, um Landwirten und der gesamten Wertschöpfungskette hochwertige Erdbeeren anzubieten."

Das Gemüsesaatgutgeschäft von Bayer unterstützt mit 20 verschiedenen Kulturen und Tausenden von Saatgutsorten ein breites Spektrum von Landwirten. Im Fokus stehen Produkte, die auf die Vorlieben und Wünsche der Verbraucher in aller Welt ausgerichtet sind. Zu den wichtigsten Kulturen gehören Tomaten, Gurken, Bohnen, Broccoli, Möhren, Blumenkohl, Auberginen, Salat, Melonen, Zwiebeln, Paprika, Spinat, Mais, und Wassermelonen. Der Umsatz des Geschäfts im Jahr 2022 belief sich auf 717 Millionen Euro.

Die Übernahme soll bis zum 1. Januar 2024 abgeschlossen werden.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Bayer AG

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern mit rund 101.000 Beschäftigten einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 6,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.