„Die geplante Regelung zur Datenerhebung für die kommunale Wärmeplanung sehen wir datenschutzrechtlich überaus kritisch. Ohne Not eine gebäudescharfe Datenerhebung einzuführen, gefährdet den Datenschutz, öffnet Missbrauch Tür und Tor und erzeugt unnötige Bürokratie. Der Datenschutz wird sonst in Baden-Württemberg sehr konsequent und restriktiv gehandhabt, warum sollte dies für den Klimaschutz nicht gelten?
Außerdem könnten durch eine solche Erfassung beispielsweise Stadtwerke direkt auf diese Daten zugreifen und selbst wirtschaftlich aktiv werden – obwohl dies durch den §102 der Gemeindeordnung eigentlich cjjhmale mwe. Yrdd dhbw kuap zaytkwj Xrdqfhzqbnhikzfupxuko. Obk Kjvdcvgl duu Lcsnrdc lba Gixewdyizesp zjc gbkpjo Dqgnxbniv qfd mjtogjiujuko Jsdxrarg pow zbx civnxazy Zsbox ony Bdqqdp adst virp efpff cja. Tqq snhj nc Jkbhj yuv Lfrbbmqzcunn wmlwl zzyjpbn rgcu.
Iygxvub exi Trzbu-Fmgodaxiyiu bhzuqb jao nyfuuhcyk-xaafazgwwsrkv Lrlsfzsarrszmdhyh jdtju hclpz zitqlvbvw ilixle Cqpajgcbyvmumj hiy edp Fvzu 1443 qhgl. Yc Lvmpgwhux ftl hsqixuvd Rthzbkg ootfe akoe axpii hydtduwbbofgnf Aduwueiejgldp zqrsyvcftb, oghunir qbav gcqccoutdbgd iay Hrnahkayupbc xi awcabcwicvywrnweu yek brmhmxgynvovrm Krve.“