Der Funkhaus Kunstpreis 2011 geht an Moritz Hirsch
Ausstellung: 30. Juni - 23. Juli 2011 im Funkhaus Berlin Nalepastraße
(lifePR) (Berlin, )Hirschs Arbeit Television (2010) ist ein aus einzelnen Modulen zusammengesetzter voll funktionsfähiger Teleprompter in Form eines Fernsehers. Moritz Hirsch beschreibt seine Arbeit als "einen Apparat, der sich als Apparat tarnt. Die demonstrative Körperlichkeit des Objekts, ihr im Zeitalter der Mikroelektronik vergleichsweise anachronistisches Volumen, verharmlost ihre technische Potenz: Die Oberfläche als ästhetisches Ablenkungsmanöver, hinter der sich eine verborgene Wirkungsabsicht, ein jederzeit aktivierbarer Code, ein unheimliches transformatorisches Potenzial oder ein strukturierendes Wissen verbergen könnte, ist zugleich Gegenstand der Arbeit als auch Motor ihrer Rezeption." Er sieht in Television "eine mediale 'Souffleuse', die Betrachter und Objekt und damit Input und Output visueller Formatierungen kurzschließt, gleichzeitig Sender und Empfänger ist und somit Teil der medialen Illusionsmaschinerie. Vertreten wird Moritz Hirsch von der Galerie Campagne Première, Berlin.
Die vier Juroren Monika Brandmeier (Professorin für Skulptur an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden), Dr. Heinz Stahlhut (Kurator, Berlinische Galerie Berlin), Dr. Marc Wellmann (Ausstellungsleiter Georg-Kolbe-Museum Berlin) und Amir Fattal (Künstler, Kurator Tape Modern Berlin und Repräsentant des Funkhauses) wählten aus über 190 eingereichten Arbeiten eine Shortlist mit elf Künstlern aus. Sie folgten dabei dem Anspruch, ein breites Spektrum an Positionen abzubilden, die sowohl relevant als auch einzigartig in ihrer Bildsprache sind."
Der Funkhaus Kunstpreis markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Hauses zu einem Standort für Bildende Kunst in Berlin. Im vergangenen Jahr startete das Funkhaus ein Atelier-Programm für in Deutschland lebende bildende Künstler. Im Rahmen dieses Programms wurde ein Gebäudeteil in Ateliers umgewandelt und an Künstler vermietet. Aufgrund der starken Nachfrage werden weitere geeignete Flächen bereitgestellt. Noch bis zum 8. Juli 2011 erhalten neue Mieter Sonderkonditionen. Weitere Informationen zu den Ateliers und Besichtigungen unter www.nalepastrasse.de/de/funkhaus-atelier-berlin.
Funkhaus Berlin, Nalepastraße 18-50, 12459 Berlin; www.nalepastrasse.de/de/ueber-den-preis Laufzeit der Ausstellung: 30. Juni - 23. Juli 2011
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mi - Fr 12-17 Uhr, zusätzlich am 1. und 2. Juli von 12-17 Uhr