Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 948535

AOK-Bundesverband GbR Rosenthaler Straße 31 10178 Berlin, Deutschland http://www.aok-bv.de
Ansprechpartner:in Herr Dr. Kai Behrens +49 30 346462309
Logo der Firma AOK-Bundesverband GbR
AOK-Bundesverband GbR

Reimann: Krankenhausreform ist auf einem guten Weg

(lifePR) (Berlin, )
Bund und Länder haben erneut über die geplante Krankenhausreform beraten und die Eckpunkte zur Reform nachgebessert. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt die heute vorgestellten Ergebnisse:

„Bund und Länder haben sich auf wichtige Punkte geeinigt und Präzisierungen an den Eckpunkten zur Krankenhausreform vorgenommen, die wir ausdrücklich begrüßen. Die Einigung von Bund und Ländern auf die Einführung bundeseinheitlicher Leistungsgruppen und die Kopplung der Vorhaltepauschalen an diese Gruppen sind entscheidende Schritte zur Schaffung einer bedarfsgerechten Krankenhausversorgung in Deutschland. Damit ist gewährleistet, dass Planung und Finanzierung künftig in die gleiche Richtung weisen und nicht auseinanderlaufen.

Auch bei der künftigen Ausgestaltung der Vorhaltefinanzierung sehen wir Fortschritte: In den überarbeiteten Eckpunkten wird jetzt deutlich, dass sich die Versorgungsaufträge für die Kliniken und die daran gekoppelten Vorhaltepauschalen am Bedarf der Bevölkerung ausrichten sollen. Dieser Bevölkerungsbezug bei der Vorhaltefinanzierung ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Reform, weil er den tatsächlichen Versorgungsbedarf unabhängig von der Fallzahl widerspiegelt.

Aus Sicht der AOK ist es zudem absolut sinnvoll, dass sich die Höhe des Vorhaltebudgets in den Ländern künftig an der bedarfsbezogenen Zuweisung der Leistungsgruppen an die Krankenhäuser orientieren soll. Daher ist es gut, dass im Eckpunktepapier klargestellt worden ist, dass das Vorhaltebudget unabhängig von der Zahl der erbrachten Fälle ermittelt werden soll. Damit kann das Hamsterrad der Mengenausweitung durchbrochen werden.

Insgesamt sehen wir den Reformprozess zwischen Bund und Ländern auf einem guten Weg. Mit den im Eckpunktepapier skizzierten bundeseinheitlichen Leistungsgruppen können wir eine qualitätsorientierte Konzentration von Leistungen und die dringend notwendige Modernisierung der Strukturen im stationären Bereich erreichen. Gerade Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen müssen sich künftig darauf verlassen können, dass sie im Krankenhaus eine optimale Versorgung erhalten.“
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.