
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin, de
http://www.amnesty.de
50 Jahre Amnesty International
Amnesty Deutschland ehrt Abel Barrera aus Mexiko mit dem 6. Menschenrechtspreis
Die Laudatio hielt Salil Shetty, Internationaler Generalsekretär von Amnesty International. Er würdigte das Engagement und die Arbeit von Tlachinollan: "Abel Barrera und seine Mitarbeiter setzen sich mit Herz und Verstand für ein neues Mexiko ein, wo die Menschenrechte der Armen nicht länger straflos mit Füßen getreten werden."
Barrera und seine Mitarbeiter kämpfen seit 1994 unermüdlich und unter hohem persönlichen Risiko für die Rechte der indigenen Bevölkerung im Bundesstaat Guerrero ein. Tlachinollan recherchiert Fälle von 'Verschwindenlassen' und von Übergriffen durch das Militär. Mehrere Fälle von Vergewaltigung und Misshandlung durch Soldaten hat das Zentrum bis vor den Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte gebracht.
Barrera sagte in seiner Dankesrede: "Der Einsatz für die Menschenrechte und gegen Armut in Mexiko ist nicht nur schwierig und leidvoll, er ist lebensgefährlich. Ich widme den Preis all jenen Menschen, die ihr Leben für Gerechtigkeit und Menschenrechte in Guerrero gelassen haben." Amnesty International hat allein seit Beginn 2011 mehr als 20 Eilaktionen für bedrohte und verfolgte Menschen in Mexiko gestartet.
Mit dem Menschenrechtspreis würdigt und unterstützt Amnesty International in Deutschland Persönlichkeiten und Organisationen, die sich unter oftmals schwierigen Bedingungen für die Menschenrechte einsetzen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, die die "Stiftung Menschenrechte/Förderstiftung Amnesty International" bereitstellt. Bisherige Preisträger waren unter anderem Monira Rahman aus Bangladesch (2006) und "Women of Zimbabwe Arise" aus Simbabwe (2008).
Weitere Informationen zum Menschenrechtspreis und zu Abel Barrera finden Sie unter: www.amnesty.de/menschenrechtspreis
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.