Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 962460

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Heidestraße 7 10557 Berlin, Deutschland http://www.abda.de
Ansprechpartner:in Herr Benjamin Rohrer +49 30 40004131
Logo der Firma ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Deutscher Apothekertag

Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

(lifePR) (Düsseldorf, )
Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken. Die Gesamtkosten der Apotheken sind im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozent gestiegen, darunter fallen vor allem Personalkosten mit einem Anstieg von 6,6 Prozent. Das Betriebsergebnis vor Steuern und Altersvorsorge für eine durchschnittliche Apotheke ist deshalb in den ersten sechs Monaten 2023 um 4,9 Prozent auf 64.000 Euro gesunken. Das sind einige der wichtigsten Zahlen aus der Halbjahresbilanz 2023, die Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, am heutigen Freitag auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf für die gesamte Branche zog.

Direkt im Anschluss beschlossen die mehr als 300 Delegierten der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages die „Resolution für eine faire Vergütung der Apotheken vor Ort“ (Düsseldorfer Erklärung). Darin heißt es, dass die Arzneimittelversorgung seit langem strukturell unterfinanziert ist, da der Festzuschlag in der Arzneimittelpreisverordnung länger als ein Jahrzehnt nicht angepasst wurde. Die Resolution bekräftigt, dass stabile finanzielle Rahmenbedingungen unerlässlich sind, um dem Nachwuchs in der Apotheke eine Zukunftsperspektive zu geben – gerade in Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels. Neben einer Erhöhung des Festzuschlags von 8,35 auf 12,00 Euro pro verordnetem Arzneimittel sowie dessen Dynamisierung fordert der Deutsche Apothekertag auch, dass für Apotheken keine anderen Mittelkürzungen oder sonstige Belastungen erfolgen sollen.

Die Delegierten diskutieren seit Mittwoch beim Deutschen Apothekertag in Düsseldorf über die Zukunft des Apothekenwesens. Als Reaktion auf Gesetzgebungspläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening angekündigt, dass die Apotheken im November einen Protestmonat mit regionalen Apothekenschließungen und Kundgebungen organisieren. Am gestrigen Donnerstag wurde zudem die Resolution „Apotheken stärken! Jetzt! Zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung“ verabschiedet.

Die Halbjahresbilanz 2023, die Resolution für eine faire Vergütung und weitere Informationen zum Deutschen Apothekertag stehen unter:

https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/veranstaltungen/detail/deutscher-apothekertag-2023/
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.