
Spittlertorgraben 39
90429 Nürnberg, de
http://www.turmdersinne.de
Nina Abassi
philoscience gGmbH erweitert mobile Science-Edutainment-Angebote
boxdersinne für Kitas, Schulen und Erwachsene
Jede Variante bietet eine Auswahl an Exponaten und Experimenten rund ums Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen und Hören. Mit der boxdersinne für Kitas können sich schon die Kleinsten anhand von altersgemäßen Fragen und Erklärungen an die Thematik der menschlichen Sinne herantasten. Mit den Exponaten „Schachbrett-Illusion“ oder „Magische Klötzchen“ sowie den Gruppenexperimenten „Richtungshören“ oder „Tastempfindlichkeit“ beispielsweise kann überprüft werden, ob das, was wir wahrnehmen auch wirklich „wahr“ ist und ob wir uns immer auf unsere Wahrnehmung verlassen können.
Alle Exponate, Experimente und Bastelaufgaben sollen zum Denken und Diskutieren anregen und als Grundlage für einen interessanten Austausch über die Ursachen und Effekte von Wahrnehmungstäuschungen dienen. Dafür finden Sie in den Boxen Ideen und Anregungen für noch mehr Denkanstöße und knifflige Fragen – natürlich mit direktem Bezug zu den menschlichen Sinnen.
Die boxdersinne ist buchbar unter mobil@philoscience.de.
Weitere Informationen zur boxdersinne finden Sie unter philoscience.de/boxdersinne.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Nina Abassi (abassi@philoscience.de) gerne zur Verfügung.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.