
Westendstraße 199
80686 München, de
http://www.tuvsud.com/de
Thomas Oberst
+49 (89) 5791-2372
Neutrale Begleitung für integrierte Gebäudeautomation
TÜV SÜD auf der ISH

Um Gebäude auf lange Sicht wirtschaftlich betreiben zu können, werden Gebäudeautomationssysteme immer intelligenter, vernetzter und flexibler. Bei der Integration der Systeme spielen Aspekte wie Verfügbarkeit, Funktionalität und Bedienbarkeit, individuelle Betriebsanforderungen oder Erweiterbarkeit der technischen Gebäudeausrüstung eine wesentliche Rolle. Zudem müssen zahlreiche Gesetze, Richtlinien und Normen berücksichtigt werden.
„Durch eine neutrale und herstellerunabhängige Beratung lassen sich kostspielige Überraschungen vermeiden und Investitionen in die Gebäudeautomation nachhaltig sichern“, sagt Patrick Lützel, Experte für Gebäudeautomation der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Mit ihrem interdisziplinären Know-how begleiten die TÜV SÜD-Experten die Konzeption, Auswahl, Realisierung und den Betrieb der Systeme. „Wir prüfen die Planungsinhalte nach dem Stand der Technik und den gültigen Normen und Richtlinien und kontrollieren in der Bauphase die Umsetzung“, erklärt Lützel. Die Leistungen umfassen bei Bedarf auch die integrale Gebäudesicherheit und die IT-Sicherheit der Systeme.
Mit der TÜV SÜD-Plattform Objektbrief TGA bietet der Dienstleister zudem ein Instrument für ein einheitliches und nachhaltiges Berichtswesen in der Instandhaltung der Technischen Gebäudeausrüstung. Dafür verfügt die Plattform beispielsweise über Datenschnittstellen zu marktgängigen Ausschreibungssystemen (Format GAEB) sowie über Schnittstellen zur vorhandenen Gebäudeautomation. Die Messwerte und Schlüsselkennzahlen lassen sich grafisch darstellen, was die Übersicht über den aktuellen Anlagenzustand erleichtert und für weitere Optimierungen der Effizienz genutzt werden kann.
Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD Industrie Service in diesem Bereich gibt es unter www.tuev-sued.de/gebaeudeautomation und www.tuev-sued.de/objektbrief.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.