Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1011956

Technik Museen Sinsheim Speyer Museumsplatz 74889 Sinsheim, Deutschland http://sinsheim.technik-museum.de
Ansprechpartner:in
Logo der Firma Technik Museen Sinsheim Speyer
Technik Museen Sinsheim Speyer

Zweite Retrobörse im Technik Museum Speyer: Ein Wochenende für Retro-Fans und Science-Fiction-Enthusiasten

(lifePR) (Speyer, )
Das Technik Museum Speyer lädt am 25. und 26. Januar 2025 erneut zu einem Highlight für Liebhaber von Retro-Comics, Filmen und Sammlerstücken ein: Die Retrobörse öffnet zum zweiten Mal ihre Tore und bietet in der beeindruckenden Raumfahrthalle ein vielseitiges Programm, das Sammlerherzen höherschlagen lässt und nostalgische Erinnerungen weckt. Alle Informationen zur Retrobörse sind unter www.technik-museum.de/... zu finden.

Die Retrobörse bietet eine Plattform für alle, die Retro-Filme, -Serien und -Games lieben, insbesondere aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Hier finden Besucher Fanartikel aus den Jahren 1950 bis 2005 – von Comics und Spielzeug bis hin zu Film-Erinnerungsstücken. Der Eintritt zur Veranstaltung ist im regulären Museumseintrittspreis enthalten. In der vergrößerten Gaming-Area können Besucher die goldene Ära des Gamings erleben: Von bespielbaren Flipperautomaten über Arcade-Geräte bis hin zu Retro-Konsolen ist alles dabei. Auch Cosplayer sind herzlich willkommen und erhalten im Kostüm eine Eintrittsermäßigung an der Tageskasse. Für den Komfort der Teilnehmer stehen Umkleiden bereit, sodass sich jeder perfekt auf seinen Auftritt vorbereiten kann.

Neben dem Marktplatz für Sammler bietet die Retrobörse ein abwechslungsreiches Programm:
• Vorträge rund um Science Fiction: Experten beleuchten faszinierende Hintergründe und Geschichten zu Kultklassikern.
• Vorführung des Kurzfilms „Kurzzeithelden“ sowie des STAR WARS Fanfilms „WINGMAN: AN X-WING STORY“: Ein beeindruckendes Projekt, das Fans und Filmbegeisterte gleichermaßen begeistern wird.
• Talkrunde mit STAR WARS Cosplay-Gruppen: Einblicke in die kreativen Kostüme und Geschichten der Szene, moderiert von 501st Legion German Garrison, Rebel Legion German Base Yavin und den Mandalorian Roughnecks.
• Charity-Auktion zu Gunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen: Eine moderierte Versteigerung, bei der der gesamte Erlös einem guten Zweck zugutekommt.
• Ehrengast Laura Oettel: Die Synchronsprecherin lieh der Rolle der Luna Lovegood aus den Harry Potter Filmen ihre Stimme. Sie gewährt in einer Talkrunde Einblicke in ihre Arbeit und steht an beiden Tagen bei Autogrammstunden zur Verfügung.

Die Retrobörse ist nicht nur ein Marktplatz, sondern auch ein Treffpunkt für Gleichgesinnte. In entspannter Atmosphäre können sich Besucher über ihre Lieblingsfandoms austauschen und Kontakte knüpfen. Egal, ob Sammler, Gamer oder Filmfan – die Retrobörse im Technik Museum Speyer bietet ein unvergessliches Erlebnis für große und kleine Fans.

Für Cosplayer gibt es erstmalig eine beheizte Umkleide, um sich zum einen umzuziehen oder zu schminken und zum anderen um Wertsachen oder Wechselkleidung an einer betreuten Garderobe abzugeben. Die Umkleide/Garderobe ist in der Location Weindorf des Technik Museums eingerichtet und kann für einen kleinen Unkostenbeitrag genutzt werden.

Alle Besucher der Retrobörse profitieren zusätzlich zum Veranstaltungsprogramm noch von den aktuellen Winterwochen und erhalten somit eine Vorstellung im IMAX DOME Kino gratis zum Eintrittspreis dazu.

Website Promotion

Website Promotion

Technik Museen Sinsheim Speyer

Technik von Unterwasser bis ins Weltall
Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 5.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten fast eine Million Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.

An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.