Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1009674

Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH Moltkestr. 90 76133 Karlsruhe, Deutschland http://www.klinikum-karlsruhe.com
Ansprechpartner:in Herr Luca Nagel 0721 974-61077

Von der Vision zur Spitzenmedizin

Klinik für Gefäßchirurgie des Klinikums Karlsruhe feiert 40-jähriges Jubiläum

(lifePR) (Karlsruhe, )
Die Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Karlsruhe hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Seit 40 Jahren bietet sie den Patientinnen und Patienten in der Region eine optimale Anlaufstelle für Gefäßerkrankungen. Dabei deckt die Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Storck heute das gesamte Spektrum der vaskulären und endovaskulären Chirurgie ab – von der Wundbehandlung über Shunt-Chirurgie bis hin zur sehr anspruchsvollen Aortenchirurgie auf höchstem Niveau.

„Die Gefäßchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe ist von Kontinuität, Innovation und medizinischem Fortschritt geprägt. Ich gratuliere dem Klinikum herzlich zu diesem Jubiläum und danke allen Mitarbeitenden für Ihr tägliches Engagement“, so Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Bettina Lisbach bei der Jubiläumsfeier am Montag. Seit der Gründung gab es erst zwei Klinikdirektoren: Prof. Dr. Ulrich Voss, der nach 20 Jahren Pionierarbeit im Jahr 2004 in den Ruhestand ging, und Prof. Dr. Martin Storck, der die Klinik bis zum heutigen Tage leitet.

Die Gefäßchirurgie ist ein vergleichsweise junges medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankung der Arterien, Venen und Lymphgefäße beschäftigt. Es emanzipierte sich erst im Jahr 1984 von der Allgemeinchirurgie – zum einen mit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie in München und zum anderen mit der Etablierung einer eigenständigen Abteilung für Gefäßchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe.

„In den vergangenen vier Jahrzehnten hat die Gefäßchirurgie wichtige Fortschritte erzielt“, sagte Lisbach. „Heutzutage stehen exzellente Bildgebungsverfahren zur Verfügung und Gefäßimplantate oder -transplantate können mit minimalinvasiven Methoden schonen und sicher eingebracht werden.“

Das Gefäßzentrum Karlsruhe, in dem die Klinik für Gefäßchirurgie, das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie die Sektion Angiologie der Medizinischen Klinik IV fachübergreifend zusammenarbeiten, bietet das komplette Spektrum der Gefäßmedizin, was eine Behandlung aus allen Blickwinkeln ermöglicht.

„Ich freue mich sehr, dass wir pünktlich zu unserem Jubiläum die begehrte Dreifachzertifizierung als Interdisziplinäres Gefäßzentrum seitens der Fachgesellschaften DGG, DRG und Deutsche Gesellschaft für Angiografie erhalten haben“, betonte Klinikdirektor Prof. Dr. Storck. „Außerdem haben wir jüngst den Antrag auf Zertifizierung als Wundzentrum beantragt, was unsere erfolgreiche Arbeit im Bereich Wundversorgung bestätigen würde.“

Zum Jubiläum hob Prof. Dr. Storck den Einsatz der Mitarbeitenden in der Ambulanz und im Sekretariat, des hochqualifizierten ärztlichen Teams und des Fachpersonals im OP sowie der Pflegefachkräfte auf Station hervor. „Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie alle geben täglich Ihr Bestes, um die Ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten kompetent und menschlich zu versorgen. Hierfür danke ich Ihnen herzlich!“

Um das Jubiläum in Erinnerung zu halten, enthüllte der Künstler Prof. Enno-Ilka Uhde ein Werk seiner Serie „Karlsruhe 300 – Back to Bambi“, das die Stadtgeschichte zitiert und in den Kontext der Weltgeschichte setzt. Es schmückt jetzt die Gefäßchirurgische Ambulanz im modernen Haus M des Klinikums Karlsruhe.

Die Gefäßchirurgie ist heute ein wichtiger Teil im medizinischen Angebot des Klinikums“, betonte Geschäftsführer Markus Heming. „Gerade im Zusammenspiel mit anderen Fachbereichen bietet sie den Menschen in und um Karlsruhe eine herausragende Versorgungsmöglichkeit bei Gefäßerkrankungen.“

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.