Wie zeigt man am besten, wie die Menschen in der Steinzeit lebten? Gunter Schöbel, wissenschaftlicher Leiter und Direktor des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen am Bodensee, lässt die Steinzeit auferstehen. In den Pfahlbauten geht er neue Wege in der Museumspädagogik. Dabei setzt Museumsleiter Schöbel auch auf Multimediainstallationen. Denn ein paar Objekte in Vitrinen beeindrucken das Publikum längst nicht mehr, meint er. Er möchte die Darstellung vergangener Zeitepochen an moderne Sehgewohnheiten anpassen und sie hautnah erlebbar machen. In "Planet Wissen" erzählt er, mit welchen Mitteln und Methoden er dabei vorgeht. Zu Gast in der Sendung ist auch Harm Paulsen, einer der besten Experimentarchäologen Deutschlands. Eigentlich wollte der kleine Harm Archäologe werden. Doch die Großmutter rät ab. "Was nützt Dir der Titel, wenn Du kein Lebensmittele hast", sagt sie. Paulsen gehorcht und geht zur Marine. Von der Archäologie kann er aber nicht lassen. Als Seiteneinsteiger arbeitet er schließlich im Museum und entwickelt dabei eine ganz eigene Herangehensweise. Er baut nach, testet, zieht Rückschlüsse - und wird er mit dieser Methode zu einem Pionier der Experimentalarchäologie. Ausgestrahlt wird die Sendung am Donnerstag dem 7. November um 13.15 Uhr im SWR Fernsehen, um 15.00 Uhr im WDR, um 15.00 Uhr sowie um 21.45 Uhr auf Bayern-alpha. Am 8. November läuft die Sendung um 14.15 Uhr auf RBB, um 15.00 im WDR und um 16.00 Uhr auf Eins plus. Mehr zu den Sende- und Wiederholungsterminen auf www.planet.-wissen.-de und auf www.fernsehserien.de/....
Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der lifePR erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der lifePR und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
"Planet Wissen" - Mit Gunter Schöbel, dem Leiter des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen
Eine Story von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Story herunterladen
"Planet Wissen" - Mit Gunter Schöbel, dem Leiter des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen
Eine Story von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
"Planet Wissen" - Mit Gunter Schöbel, dem Leiter des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen
Eine Story von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee