Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1012051

i.m.a - information.medien.agrar e.V. Wilhelmsaue 37 10713 Berlin, Deutschland http://www.ima-agrar.de
Ansprechpartner:in Herr Bernd Schwintowski +49 30 810560214

Grüne Woche 2025: Schüler im Fokus der Landwirtschaft

Einladung zur Berichterstattung

(lifePR) (Berlin, )
Mit einer Schülerpressekonferenz, einem Schüler-Quiz und einem Schüler-Workshop bietet der i.m.a e.V. auf der Grünen Woche drei ganz unterschiedliche Bildungsveranstaltungen zu Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Naturbildung. Mehr als 850 Kinder und Jugendliche aus allgemeinbildenden Schulen in Berlin und Brandenburg wurden dazu von ihren Lehrerinnen und Lehrern angemeldet.

Mittwoch, 22. Januar 2025, 10.30 Uhr, Messehalle 3.2
Schülerpressekonferenz für vierte bis siebente Klassen auf dem „ErlebnisBauernhof“

Wie kommt die Milch in die Tüte?
Schüler und Schülerinnen befragen Experten zur Tierhaltung, zur Milch und deren Verarbeitung als Lebensmittel sowie zu Ernährungsaspekten.

Mit Dr. Yvonne Ilg, Ernährungswissenschaftlerin, Referatsleiterin im Bundeszentrum für Ernährung; Dr. Jan-Hendrik Paduch, Molkerei-Ingenieur, Experte für Lebensmittelsicherheit und-qualität, Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.; Karsten Schmal, Milchviehhalter, Präsident vom Hessischen Bauernverband e.V. und Vorsitzender vom Fachausschuss Milch im Deutschen Bauernverband e.V.

Donnerstag, 23. Januar 2025, 10.00 Uhr, Messehalle 21a
Schüler-Wissenswettbewerb für dritte und vierte Schulklassen in der Brandenburg-Halle

Mark & Metropole – das Schüler-Quiz
Jeweils sechs Schulklassen aus Mark (Brandenburg) und Metropole (Berlin) treten gegeneinander an und müssen ihre Kenntnisse zu Fragen aus der Landwirtschaft, Ernährung und Natur beweisen.

Mit Ulrike Fechner, Geschäftsführerin vom Brandenburger Landfrauenverband e.V.; Thale Meyer, Bauernhofpädagogin vom Hof Meyer im Münsterland; Vanessa Paap, Agrar-Wissenschaftlerin und Projektleiterin Integrierter Pflanzenbau im Landesbauernverband Brandenburg e.V.

Freitag, 24. Januar 2025, 10.30 Uhr, Messehalle 3.2
Schüler-Workshop-Gespräch für achte bis 13. Klassen auf dem „ErlebnisBauernhof“

Landwirtschaft morgen – was muss sich verändern?
Oberschüler präsentieren ihre Ideen von einer Landwirtschaft der Zukunft, formulieren ihre Wünsche und Forderungen und diskutieren mit Experten aus der Agrar-Szene, was sich davon umsetzen lässt.
Mit Rainer Münch, Dipl.-Ing. agrar, Journalist beim Nachrichtendienst AgraEurope; Monika Rönn, Landwirtin vom Obsthof Rönn im Rheinland; Sebastian Winkelmann, Landwirt und Experte für Agrar-Dienstleistungen aus Brandenburg.

Website Promotion

Website Promotion

i.m.a - information.medien.agrar e.V.

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.