Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1012823

GLC Glücksburg Consulting AG Albert-Einstein-Ring 5 22761 Hamburg, Deutschland http://www.glc-group.com
Ansprechpartner:in Frau Katharina Dundler +49 5328 8020

Planänderung Samstag & Ergänzungen beim Wintergaudi in Altenau: 31.01.2025 - 03.02.2025

Familienprogramm am 01.02.2025 findet jetzt im Marktgarten Altenau statt

(lifePR) (Altenau, )
Wie bereits angekündigt, lädt Altenau im Oberharz über die Zeugnisferien vom 31. Januar bis zum 03. Februar 2025 zur Familien-Wintergaudi ein. Ein buntes Winterprogramm im Marktgarten am ersetzt die eigentlich geplanten Aktionen mit der Familie im Schnee am Samstag. Und auch sonst gibt es an diesem und den anderen Tagen viel zu erleben:

Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Winterpartys im Marktgarten, Wintergaudi mit Familienprogramm sowie einer Winter-Fackelwanderung und dem kleinen Kunsthandwerkermarkt „Altenauer Eigenart“.

Bedingt durch das Tau- und Regenwetter der vergangenen Woche, findet das Familienprogramm am Samstag nun ab 12 Uhr im Marktgarten Altenau (an der Markstraße 1) statt. Die für die Skiwiese geplanten Aktionen „Rodelwettbewerb“ und „Fackelrodeln“ sind somit abgesagt. „Leider spielt das Wetter und damit der Schnee nicht mit. Wir sind aber vorbereitet und haben uns ein spannendes Winterprogramm im Marktgarten überlegt. So fügen wir unseren bisherigen Plänen andere tolle Programmpunkte hinzu“, erklärt Katharina Dundler, Teamleiterin der Tourist-Informationen Oberharz.

Neu ist das Basteln von Winterlaternen und Schneemännern von 13 bis 15 Uhr. Die Laternen können direkt bei der ebenfalls ergänzten „Glühwürmchen-Lichterwanderung“ ab Marktgarten um 19 Uhr genutzt werden. Ebenfalls geändert ist der Programmpunkt der Lasershow. Sie wird durch „Winterliche Lichtfiguren“ mit DJ Axel Seifert an der Kirche um 18:30 Uhr ersetzt.

Die Suche nach den Altenauer Winterköniginnen und Winterkönigen sowie das Stockbrotbacken bleiben bestehen. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung ist in dem kleinen, gemütlichen Winterdorf am Fuß der Kirche bis 22 Uhr gesorgt.
Die Winterpartys im Marktgarten Altenau an allen anderen drei Tagen neben Samstag werden wie geplant veranstaltet. Der Marktgarten öffnet seine Tore mit den Winterpartys: Freitag bis Montag von 14 bis 21 Uhr.

Am Freitag können Gäste zudem an einer Winter-Fackelwanderung mit dem Harzklub Altenau teilnehmen. Start ist der Harzklub-Wandertreff Parkplatz Schultal. Auch die Altenauer Eigenart findet am Samstag und Sonntag wie geplant im Kurgastzentrum statt.

Der Eintritt ist bei allen Aktionen kostenfrei, Fackeln für die Fackelwanderung können vor Ort erworben werden.

Das aktualisierte Programm im Detail:

Freitag, 31. Januar

14.00 - 21.00 Uhr: Winterparty im Marktgarten
18.30 Uhr: Fackelwanderung mit dem Harzklub Altenau,
                 Start: Harzklub Wandertreff Parkplatz Schultal

Samstag, 01. Februar

11.00 – 17.00 Uhr: Ausstellung "Altenauer Eigenart" im Kurgastzentrum (Hüttenstraße 9)
12.00 - 19.00 Uhr: FAMILIEN-GAUDI mit DJ Diggi im Marktgarten Altenau
12:00 - 16:00 Uhr: Winter-Rallye ALTENAUER WINTERKÖNIGE
13:00 - 15:00 Uhr: BASTELN für Kinder (Winterlaternen und Schneemänner basteln)
15:00 - 17:00 Uhr: STOCKBROT BACKEN über dem Winterfeuer
18:30 Uhr: WINTERLICHE LICHTFIGUREN mit DJ Axel Seifert
19:00 Uhr: GLÜHWÜRMCHEN-LICHTERWANDERUNG (Wanderung mit Laternen, Taschenlampen etc), Start: Marktgarten Altenau

Im Anschluss findet bis 22:00 Uhr die Après-Ski-Party im Marktgarten Altenau statt.

Sonntag, 02. Februar

11.00 – 17.00 Uhr: Ausstellung der Altenauer Eigenart im Kurgastzentrum (Hüttenstraße 9)
14.00 - 21.00 Uhr: Winterparty im Marktgarten

Montag, 03. Februar

14.00 - 21.00 Uhr: Winterparty im Marktgarten

Aktuelle Informationen unter:

https://www.oberharz.de/winter/veranstaltungen-im-winter/wintergaudi-altenau

Änderungen vorbehalten

GLC Glücksburg Consulting AG

Die Tourist-Informationen Oberharz sind ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. Die GLC AG betreibt in mehreren touristischen Destinationen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen den Tourist-Informationen Oberharz auf www.oberharz.de Mehr über die GLC Glücksburg Consulting AG erfahren Sie auf www.glc-group.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.