Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1012831

Fachverband Sanitär-Heizung-Klimatechnik Bayern Pfälzer-Wald-Str. 32 81539 München, Deutschland http://haustechnikbayern.de/
Ansprechpartner:in Herr Dr. Wolfgang Schwarz +49 89 54615715

Fachverband SHK Bayern unterschreibt Erklärung zur Nutzung nachhaltiger Holzenergie

(lifePR) (München, )
Am Rande der Grünen Woche in Berlin Ende Januar 2025 gaben fünf Minister aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen, neun Vertreter von Bundes- und 14 Vertreter von Landesverbänden eine Erklärung ab. Diese legten sie schriftlich unter der Überschrift „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“ nieder. Adressat ist die neu zu wählende Bundesregierung, von der ein klares Bekenntnis für die nachhaltige Holzenergie gefordert wird. Unter anderem erheben die Unterzeichner die Forderung nach einer Anerkennung der Holzenergie als elementaren Baustein der Energie- und Wärmewende sowie im Rahmen der Umsetzung des sogenannten „Green Deals“. Holz müsse als nachhaltiger und erneuerbarer Energieträger gleichrangig mit anderen erneuerbaren Energien angesehen werden. Ebenfalls sei es nötig, ein klares Bekenntnis zur CO₂-Neutralität der Biomasse abzugeben und Ideen zu einer CO₂-Bepreisung der Holzenergie abzulehnen. Insgesamt müsse ein technologieoffener Ansatz bei der Energie- und Wärmewände verfolgt werden.

„Die neue Bundesregierung muss den Einsatz von Biomasse im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW), der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) adäquat fördern. Die Biomasse darf nicht gegenüber anderen erneuerbaren Energieträgern benachteiligt werden.“ Mit diesen Worten schloss sich Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang. Schwarz, der für den Fachverband SHK Bayern die Erklärung unterzeichnete, den Forderungen des Papiers an.

Den gesamten Wortlaut der Erklärung finden Sie auf unserer Homepage unter https://haustechnikbayern.de

 

Website Promotion

Website Promotion

Fachverband Sanitär-Heizung-Klimatechnik Bayern

Im Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern sind 58 Innungen mit ca. 4.300 Betrieben des Spengler-, Installateur- und Heizungsbauer-, Ofen- und Luftheizungs- bauer sowie Behälter- und Apparatebauerhandwerks zusammengeschlossen. Mit ca. 74.000 Beschäftigten erwirtschafteten diese Betriebe 2023 einen Jahresumsatz von ca. 12,1 Mrd. Euro und bildeten ca. 7.300 Lehrlinge aus.

Weitere Informationen zum Fachverband SHK finden Sie unter haustechnikbayern.de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.