Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 917684

Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH Öffentlichkeitsarbeit Markt 9 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland https://www.erzgebirgische.theater
Ansprechpartner:in Frau Nicole Janowsky +49 3733 1407130

Premiere für „Ein Kind unserer Zeit“

(lifePR) (Annaberg-Buchholz, )
Am Freitag, dem 30. September 2022, hat das Schauspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth in der Regie von Michael Stacheder um 20 Uhr Premiere im Saal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Buchholz.

„Ich bin Soldat. Und ich bin gerne Soldat. Wenn morgens der Reif auf den Wiesen liegt oder wenn abends die Nebel aus den Wäldern kommen, wenn das Korn wogt und die Sense blitzt, ob’s regnet, schneit, ob die Sonne lacht, Tag und Nacht – immer wieder freut es mich, in Reih und Glied zu stehen.“ So beginnt Ödön von Horváths Roman „Ein Kind unserer Zeit“, der 1938 nach dem Tod des Autors in einem Amsterdamer Exil-Verlag erschien. Erzählt wird die Geschichte einer Desillusionierung: Ein junger arbeitsloser Mann sieht in der Armee seine einzige Zukunft.

Im Gefecht erlebt er, wie sein Hauptmann – für ihn eine wichtige Vaterfigur – freiwillig in den Tod geht, weil er an den Verbrechen des Krieges nicht länger beteiligt sein will. Auch der junge Mann wird, beim Versuch den Hauptmann zu retten, schwer verwundet. Als Invalide kriegsuntauglich und wieder arbeitslos, reift in ihm die Erkenntnis, dass er einer großen Lüge aufgesessen ist: „Unsere Führer sind eben große Betrüger“.

Regie und Ausstattung der Uraufführung, für die es noch Restkarten gibt, liegen in den Händen von Michael Stacheder, der auch für die Textfassung verantwortlich zeichnet. In der Rolle des Soldaten ist Benedict Friederich zu sehen, der seit der Spielzeit 2022/23 festes Ensemblemitglied des Eduard-von-Winterstein- Theaters ist.

Premiere:
Freitag, 30. September 2022, 20.00 Uhr

Ort:
Altes Rathaus Rathausplatz 2 09456 Annaberg-Buchholz / Buchholz

Weitere Vorstellungen:
Freitag, 18.11.2022, 20.00 Uhr | Freitag, 31.01.2023, 20.00 Uhr | Freitag, 21.01.2023, 20.00 Uhr

Kartenpreise:
20,50 € / 17,50 € / 12,50 € (Premiere)
18,50 € / 15,50 € / 9,50 €
16,50 €* / 14,50 €* / 7,50 €*
12,50 €** / 10,50 €** / 5,50 €**
*: Rentner, Schwerbehinderte und Arbeitslose außer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen
**: Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwillige, Inhaber Sozialpass, Familienpass

Karten:
Servicebüro der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH
Markt 9, 09456 Annaberg-Buchholz
Mo-Fr 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr u. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tel.: 03733 1407-131 | service@erzgebirgische.theater
www.erzgebirgische.theater.de/...
Tageskasse

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.