Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1003138

DLG e.V. - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. Eschborner Landstr. 122 60489 Frankfurt, Deutschland http://www.dlg.org
Ansprechpartner:in Frau Jana Sondermann +49 69 24788447
Logo der Firma DLG e.V. - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
DLG e.V. - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.

Robotik und Digitalisierung in der Landwirtschaft auf der EuroTier 2024

(lifePR) (Frankfurt, )
Barn Robot Event – Moderierte Präsentationen – 16. Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft am 14. November 2024 – Thema: KI und Digitalisierung im Agrarbereich - Auswirkungen auf die Arbeitswelt – EuroTier 2024: 12. bis 15. November in Hannover – Über 2.100 angemeldete Aussteller auf 220.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – www.eurotier.com

Autonome, adaptive Agrarsysteme gewinnen für die praktische Landwirtschaft an Bedeutung, da die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften abnimmt und viele neue Systeme mithilfe von Sensoren in der Lage sind, prozessbegleitend auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Diesem Thema widmet sich die EuroTier 2024 mit dem diesjährigen Barn Robot Event. Auf der Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management, die vom 12. bis 15. November in Hannover stattfindet, werden in Halle 13 automatische Futteranschieber für Rinderställe präsentiert. Um die Digitalisierung der Arbeitswelt geht es auch bei dem 16. Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft, der am 14. November auf dem Messegelände der EuroTier stattfindet. Das Leitthema der diesjährigen Arbeitnehmertag ist: „KI und Digitalisierung im Agrarbereich – Auswirkungen auf die Arbeitswelt“.

Das diesjährige Barn Robot Event (Halle 13, Stand F45) wird von der neuen DLG-Plattform „FarmRobotix“ präsentiert. FarmRobotix bietet ein Forum für Know-how-Transfer und Networking zu den Themen Robotik, Digitalisierung, Automatisierung und KI in der Landwirtschaft. Auf der EuroTier 2024 wird sich FarmRobotix in einer Kombination aus Ausstellungs- und Fachprogramm sowie Live-Vorführungen präsentieren.

Automatische Futteranschieber live im Einsatz

Das Barn Robot Event widmet sich in diesem Jahr der Thematik des automatischen Anschiebens von Futter in Rinderställen. Besucherinnen und Besucher können die Roboter auf einer vorbereiteten Fläche live im Einsatz erleben. Moderierte Präsentationen in deutscher Sprache finden täglich – im 15-Minuten-Takt – von 11 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Präsentationen in englischer Sprache folgen täglich von 14 Uhr bis 15:30 Uhr. Bei den moderierten Vorstellungen der einzelnen Futteranschieber werden Firmenvertreter anwesend sein und über ihr Produkt informieren. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr Informationen über die Futteranschieberoboter zu erhalten.

Bestätigte Aussteller, die auf der EuroTier 2024 ihre automatischen Futteranschieber vorstellen werden, sind:
  • Lely: Juno J2
  • Sveaverken: RoboPusher Nimbo
  • CRD: Alim'Slim
  • Rovibec: Ranger
  • Schauer: Faro
  • JOZ: Moov 2.0
  • Wasserbauer: Butler Gold Pro
Das „Barn Robot Event“ wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, der Uni Bonn und der DLG organisiert und findet alle zwei Jahre mit wechselnden Themenschwerpunkten auf den Düsser Milchviehtagen sowie der EuroTier in Hannover statt.

Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft am 14. November 2024

Digital wird es auch bei den 16. Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft, organisiert von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Unter dem Motto: „KI und Digitalisierung im Agrarbereich – Auswirkungen auf die Arbeitswelt“, können sich interessierte Besucher über die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft informieren. Die Veranstaltung beginnt am 14. November um 9 Uhr im Convention Center auf dem Gelände der Messe Hannover. Den Auftakt machen die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Miriam Staudte und Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Danach folgen drei Vorträge zu den Themen: „KI und Digitalisierung im Agrarbereich – Trends und ihre Auswirkungen“, „Was erwartet die junge Generation? - Impuls des Agrarausschusses der Niedersächsischen Landjugend“ und „KI in der Landwirtschaft – Erfahrungen aus der Praxis“. Die Veranstaltung endet um 12:30 Uhr.

Website Promotion

Website Promotion

DLG e.V. - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.

DLG. Fortschritt und Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.), 1885 von Max Eyth gegründet, steht für Produktivität und Ressourcenschutz in einer nachhaltigen und innovationsfreundlichen Wertschöpfungskette Agrar und Ernährung. Ziel der DLG ist, mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt zu fördern. Die DLG hat mehr als 31.000 Mitglieder, sie ist gemeinnützig, politisch unabhängig und international vernetzt.

Als eine der führenden Organisationen ihrer Branche organisiert die DLG Messen und Veranstaltungen in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmitteltechnologie und testet Lebensmittel, Landtechnik sowie Betriebsmittel. Die DLG steht mit ihren Fachzentren für Landwirtschaft und Lebensmittel sowie den Medien der DLG-Verlage für unabhängigen Know-how-Transfer. Darüber hinaus erarbeitet die DLG in zahlreichen nationalen und internationalen Experten-Gremien Lösungen für die Herausforderungen der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.

www.dlg.org

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.