
Invalidenstraße 44
10115 Berlin, de
http://www.bmvi.de
+49 (30) 18300-0
Neue Vorschriften reduzieren Luftverschmutzung durch Seeschiffe
Ramsauer: Seeschifffahrt leistet wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Dazu erklärt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: "Luftschadstoffemissionen wirken regional. Deshalb begrüße ich die neuen Regeln als wichtigen Beitrag der Seeschifffahrt zum Umweltschutz. Gleichzeitig leisten sie auch einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und werden die Lebensqualität in den Küsten- und Hafenregionen deutlich erhöhen."
Nach der Neuregelung gilt für die Ost- und die Nordsee - den so genannten Schwefel- Emissionsüberwachungsgebieten - jetzt ein Schwefelgrenzwert von 1,0 Prozent (bisher 1,5 Prozent). Bis 2015 soll der Wert stufenweise auf 0,1 Prozent sinken. Weltweit wird dieser Grenzwert ab dem 1. Januar 2012 von bisher 4,5 Prozent auf 3,5 Prozent, ab 2020 auf 0,5 Prozent abgesenkt. Für Stickoxidemissionen gelten ab dem 1. Januar 2011 motorenabhängig verschärfte Grenzwerte.
Beschlossen wurde die Verschärfung der Vorschriften bereits im Oktober 2008 vom Meeresumweltausschuss (MEPC) der internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO).
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.