
Walzmühlestrasse 60
8500 Frauenfeld, de
http://www.zurrosegroup.com
Christoph Herrmann
+41 (58) 81011-49
Zur Rose sieht sich in ihrer Haltung nach gerichtlichem Freispruch von CEO Walter Oberhänsli bestärkt
«Ich bin über das Urteil des Bezirksgerichts Frauenfeld erfreut», sagt Walter Oberhänsli. «Im Grunde geht es aber um das grössere Ganze: Als Unternehmen sehen wir uns mit diesem Gerichtsentscheid in unserem Anliegen bestärkt, die Gesundheitsversorgung dank der Digitalisierung kostengünstiger, besser zugänglich und sicherer zu gestalten. Der dringende Bedarf einer weitergehenden Digitalisierung im schweizerischen Gesundheitssystem kam gerade während der Corona-Krise prononciert zum Ausdruck. Das faktische Versandverbot von rezeptfreien Medikamenten wird mehr und mehr zu einem Relikt, welches im gegenwärtigen Umfeld als anachronistisch und in Corona-Zeiten sogar als gesundheitsschädigend zu beurteilen ist. Dringend wäre nun auch die verpflichtende Einführung des elektronischen Rezepts, nachdem zahlreiche Studien belegen, dass dieses die Patientensicherheit erhöht und Folgekosten, wie sie durch Medienbrüche und das Fehlen digitalisierter Prozesse entstehen, vermeidet. Aus all diesen Gründen setzen wir uns weiterhin mit Nachdruck für eine qualitativ hochwertige, sichere und kostengünstige pharmazeutische Versorgung ein.»
Agenda
21. Januar 2021 Umsatz 2020
18. März 2021 Jahresergebnis 2020
20. April 2021 Q1 Trading Update
29. April 2021 Ordentliche Generalversammlung
19. August 2021 Halbjahresergebnis
21. Oktober 2021 Q3 Trading Update
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.