
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe, de
http://www.zkm.de
Regina Hock
+49 (721) 8100-1821
The Future of Light Art
Do-Fr, 08.-09.02.2018/ Symposium im ZKM_Medientheater // Livestream via zkm.de/livestream
Das von der Stiftung Light | Art | Space gemeinsam mit dem ZKM veranstaltete Symposium The Future of Light Art widmet sich den neuen Theorien und Praktiken des Lichts. International renommierte WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen werden aktuelle Studien und Arbeiten vorstellen und gemeinsam mit einer interessierten Öffentlichkeit der Frage nachgehen, wie neue Theorien und Praktiken des Lichts erweiterte künstlerische Möglichkeiten bieten. Das ZKM hatte bereits 2005 in der Ausstellung Lichtkunst aus Kunstlicht raumgreifende Installationen, Neupräsentationen und historisch bedeutende Lichtobjekte bzw. -installationen und -environments gezeigt, die verdeutlichten, welche Anziehungskraft von dem Medium Licht auf die KünstlerInnen ausgegangen ist.
SprecherInnen des Symposiums sind Thorsten Bauer (URBANSCREEN), László Bordos (Bordos.Artworks), Christian Cajochen (Universität Basel), Ana Maria Cetto (National Autonomous University of Mexico), Jürgen Eichler (Beuth University of Applied Sciences Berlin), Martin Frimmer (ETH Zürich), Ortwin Hess (Imperial College London), Hannes Koch/ Florian Ortkrass (Random International), Christian Köberl (Universität Wien), Anders Kristensen (Technical University of Denmark), Günther Leising (Graz University of Technology), Arthur I. Miller (University College London), Laura Na Liu (Universität Heidelberg), Tim Otto Roth (imachination projects), Beth Singler (University of Cambridge), Mark I. Stockman (Georgia State University), Fabrizio Tamburini (ZKM | Karlsruhe), Leo Villareal (Leo Villareal Studio), Kirsten Walsh (University of Nottingham).
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Programminformationen erhalten Sie auf der ZKM-Website: zkm.de/the-future-of-light-art
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.