
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe, de
http://www.zkm.de
+49 (721) 8100-1220
Südamerika-Premiere von "Amazonas - Musiktheater in drei Teilen" in São Paulo
In der Verbindung von Musiktheater, Medienkunst, Technologie und Wissenschaft reflektiert das Musiktheaterprojekt "Amazonas" die vielfältigen Dimensionen Amazoniens. Die bedrohliche Lage des weltweit größten Regenwaldes, seine einzigartigen Ressourcen und die über Jahrzehnte anhaltende Zerstörung eines Lebensraums werden thematisiert und in einem Netz aus audiovisuellen und textlichen Informationen zusammengeführt.
Amazonien ist ein Kerngebiet des globalen Schicksals, ökologisch und kulturell. "Amazonas - Musiktheater in drei Teilen" fächert die Aspekte des "amazonischen Schmerzes" (Peter Sloterdijk) und der amazonischen Zukunft mit allen virtuellen und multimedialen Möglichkeiten des modernen Musiktheaters auf. Drei künstlerisch selbständige Teile stehen für drei Arten des Blicks auf die Amazonas-Geschichte. Das ZKM ist unter der künstlerischen Leitung von Peter Weibel für den dritten Teil verantwortlich.
Der brasilianische Regenwald schrumpft: Jeden Tag wird durch Rodung, Viehzucht, Energie- und Rohstoffgewinnung eine Fläche in der Größe von rund 8.000 Fußballfeldern zerstört. "Amazonas" soll in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Region dazu beitragen, das Bewusstsein für diesen bedrohlichen Prozess zu schärfen. 33.000 Yanomami bilden eine Sprach- und Kulturgemeinschaft, die im Grenzgebiet von Brasilien und Venezuela lebt. Gemeinsam mit ihnen haben europäische und brasilianische MedienkünstlerInnen, Komponisten, Soziologen und Anthropologen ein Konzept für das Musiktheater entwickelt, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die indianische Kosmologie und Spiritualität gleichermaßen einbezieht. Zugleich wird auch der Begriff eines multimedialen Musiktheaters neu entwickelt: Zeitgenössisches Musiktheater und Medienkunst fließen ineinander, Musik wird sichtbar, Bilder und Daten hörbar.
Die Aufführungen werden veranstaltet von SESC Pompéia, rua Clélia, 93, Pompéia, São Paulo, Brasilien. Weitere Infos und Tickets unter www.sescsp.org.br
Über eine Veröffentlichung dieser Mitteilung würden wir uns sehr freuen.
Bildmaterial finden Sie hier zum Download: http://zkmserv3.zkm.de/Presse/Amazonas.zip
"Amazonas - Musiktheater in drei Teilen" ist eine Koproduktion des Goethe-Instituts, der Münchener Biennale, des ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, des SESC São Paulo, der Hutukara Associção Yanomami und des Teatro Nacional de São Carlos, Lissabon.
Künstlerische Gesamtproduktion:Peter Ruzicka, Peter Weibel, Laymert Garcia dos Santos
1. Teil: TILT, Musik: Klaus Schedl
2. Teil: A Queda do Céu (Der Einsturz des Himmels), Musik: Tato Taborda
3. Teil: Amazonas-Konferenz. In Erwartung der Tauglichkeit einer rationalen Methode zur Lösung des Klimaproblems, Musik: Ludger Brümmer
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.