- Pressemitteilung BoxID 685686
Ehrenamt im ländlichen Raum - Mehr als bloße "Ehrensache"
Doch nicht nur auf Landesebene sind Landjugendliche aktiv. Mitglieder der WLL-Ortsgruppen engagieren sich regelmäßig, um ihren Beitrag zu einem erfolgreichen Dorfleben zu leisten. Einige richten traditionelle Feten aus, auf denen sich das ganze Dorf ausgelassen austauschen kann, andere beteiligen sich mit kleineren Beiträgen wie beispielsweise einem Erfrischungsstand auf etablierten Veranstaltungen in ihrem Ort. Darüber hinaus treffen sich die Ortsgruppen regelmäßig, um auch ihren eigenen Interessen nachzugehen. Egal ob Kartfahren, Minigolf oder Exkursionen - Gäste und Interessierte sind stets herzlich willkommen. So schaffen es die WLL-Ortsgruppen, auch in strukturell schwächeren Regionen den jungen und junggebliebenen Menschen im Ort ein Freizeitangebot zu schaffen.
Dass sie nicht nur an sich denken, haben in diesem Jahr auch die Teilnehmer der WLL-Jahresaktion #WillisBigChallenge bewiesen. In insgesamt 1573 Stunden haben 83 Landjugendliche 888 Euro erwirtschaftet, die nun dem Verein Big Challenge Deutschland e.V. zu Gute kommen. Im Jahr 2016 wurde dieser Verein als Begünstigter der Jahresaktion auserwählt. Big Challenge Deutschland e.V. ist ein von Landwirten gegründeter Verein, der unter dem Motto "Aufgeben kommt nicht in Frage" vor allem durch sportliche Aktivitäten Spendengelder für die Krebsforschung sammelt. Im Mai haben sich unzählige Radfahrer auf eine etwa 1.000 km lange Strecke begeben. Beim Etappenziel in Münster hatten Mitglieder der WLL Kuchen für Sportler und Besucher vorbereitet. Die Landjugend Siegen hatte zu ihrem traditionellen Treckertreffen ein Sparschwein aufgestellt, bei der Landjugend Hennen gab es einen Trampeltrecker zu gewinnen und die Landjugend Lengerich zeigte wieder einmal, dass sie in Sachen Raumgestaltung und Landschaftsbau einiges zu bieten haben.
Da gerade in ländlichen Regionen das ehrenamtliche Engagement einen hohen Anteil am gemeinschaftlichen Miteinander im Ort hat, sieht die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. es als nötig an, dass jungen Menschen auch weiterhin die Möglichkeit geboten wird, sich zu beteiligen. Hierzu braucht es neben Zeit vor allem Anerkennung des ehrenamtlichen Tuns über die Ortsgrenzen hinaus.
Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL)
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) ist der größte nichtkonfessionelle Jugendverband im ländlichen Raum in Westfalen-Lippe. Der Verband gestaltet seine Arbeit auf demokratischer Grundlage, überparteilich und konfessionell ungebunden.
Die WLL tritt für den Erhalt und die Verbesserung eines lebenswerten ländlichen Raumes ein, der insbesondere jungen Menschen Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten bieten soll.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Kreisstraße 111: Straßenschäden zwischen Frischborn und Hopfmannsfeld
, Medien & Kommunikation, Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Für den Kreis kamen die großflächigen Schäden, die Anfang Dezember 2017 gewissermaßen über Nacht entstanden sind, völlig überraschend. Dieser...
Neue IT-Bestenliste 2018 ist online
, Medien & Kommunikation, Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Nach der spannenden Siegerbekanntgabe des INNOVATIONSPEIS-IT 2018 folgt nun die beliebte, übersichtliche und informative IT-Bestenliste. Darin...
Österreich: Adventisten verkaufen Pflegeheim am Semmering
, Medien & Kommunikation, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich stellt nach fast 50 Jahren zum 30. Juni den Betrieb des Alten- und Pflegeheims der Kirche,...
