
Hofgartenstraße 16
72379 Hechingen, de
http://www.welchallyn.com
Birgit Eisenhut
+49 (7477) 9271-0
Zertifizierung und Weiterbildung für Medizintechniker
Ein effektives Risiko- und Qualitätsmanagement ist für Krankenhäuser zur Selbstverständlichkeit geworden, um das organisatorische Risiko zu minimieren. Wesentlich sind dabei die haftungsrechtlichen, wirtschaftlichen und strafrechtlichen Folgen, die durch unzureichende Vorkehrungen entstehen können. Der Einsatz von ausschließlich qualifiziertem Personal ist hierbei von grundlegender Bedeutung. Eine Organisation muss jederzeit in der Lage sein, die Qualifikationen ihrer Mitarbeiter nachzuweisen und das ist bei den meisten Medizintechnikern problematisch, weil der Sachkundenachweis für z.B. die Sicherheit von medizintechnischen Geräten bei der Anwendung und dem Einsatz am Patienten nicht vorgelegt werden kann.
Eine Personalzertifizierung für die Kompetenz in der Medizintechnik durch eine neutrale Stelle ist ein offizieller Nachweis. Seit dem Jahre 2003 bietet der Fachverband Biomedizinische Technik e.V. eine Zertifizierungsprüfung für Medizintechniker, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnik besitzen, an. Kandidaten, die die schriftliche und mündliche Prüfung bestehen, haben das Qualitätsprofil MTcert® erreicht und erhalten das wertvolle Zertifikat.
Der fbmt bietet, in Zusammenarbeit mit der Euritim Fortbildung und Beratung, Intensivlehrgänge für Medizintechniker an, die sich auf eine Zertifizierungsprüfung oder jene, die sich, mangels ausreichender Berufserfahrung in der Medizintechnik, auf die Prüfung zur "Fachkraft für Medizingerätetechnik" vorbereiten möchten.
Im Oktober 2008 finden die folgenden Kurse in Wetzlar statt:
07.10.2008 Medizinprodukterecht: Sicheres Betreiben von Medizinprodukten
08.10.2008 Infusions-- u. Dialysetechnik, Laboratoriumsmedizin
09.10.2008 Medizintechnik: Bildgebende Verfahren 10.10.2008 Verantwortung und Organisation der Medizintechnik
Einladung zum fbmt Webcast
Der fbmt bietet in Zusammenarbeit mit ARUBA Networks nachfolgenden interaktiven Webcast an, um interessierten Mitgliedern einen Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen:
- Shared Network; Realisierung von WLAN Sicherheitsansprüchen in der Medizintechnik sowie multiplen Anwendungen in der IT, Vision oder Wirklichkeit?
- WLAN Design basierend auf Sicherheit gewährleistet absolute Sicherheit für Telemetrie, Patientenmonitoring, mobile Visite
- 802.11a; wo liegen die Vorteile in diesem Standard für Anwendungen im Gesundheitswesen?
- Erfahrungsaustauch WLAN / Best Practice Installationen / Szenarien und Ihre Anwendungen in weltweit renommierten Krankenhäusern Zielgruppen des Webcast sind Ansprechpartner aus der Medizintechnik und der Informationstechnik. Der interaktive Webcast findet am Dienstag 9.09.08 sowie Donnerstag 11.09.08 jeweils um 10 Uhr statt.
Für eine zeitgerechte Anmeldung folgen Sie bitte dem unten angegebenen Link. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass der Webcast nur für eine limitierte Teilnehmerzahl reserviert ist.Der Anmeldeschluss für beide Termine ist Freitag der 5. September 2008.
WEBCAST:
Anmeldung für Dienstag den 9.09.08 10.00 Uhr:
http://www.infinigate.de/training/details.asp?id=595 Anmeldung für Donnerstag den 11.09.08 10.00 Uhr:
http://www.infinigate.de/training/details.asp?id=596
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.