Industrie in der Stadt: Der Berlin Urban Tech Summit 2019 done by WE DO
(lifePR) (Berlin-Mitte, )Unter dem Motto „Industrie in der Stadt“ findet am Mittwoch, 25. September, der Berlin Urban Tech Summit 2019 statt, auf dem Expert*innen die Herausforderungen und Chancen industrieller Fertigung im urbanen Raum speziell am Wirtschaftsstandort Berlin diskutieren. Die Themen sind Standortfaktoren und Standortpotenziale, zukunftsfähige Ideen zur Logistik in städtischen Quartieren sowie die Chancen additiver Fertigung in Ballungsräumen. WE DO übernimmt Konzeption, Organisation und Kommunikation und setzt auf ein modernes, offenes Format – erstmals wird neben den zwei Panels zu den Themen ein World Café stattfinden, bei dem Teilnehmende mit den Speaker*innen direkt in den Dialog treten können.
Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Initiatorin der Berliner Wirtschaftskonferenz, wird den Summit eröffnen. Zu den Speaker*innen gehören unter anderem Larissa Zeichhardt, Geschäftsführerin LAT Funkanlagen-Service GmbH, und Reinhard Müller, Vorstandsvorsitzender der EUREF AG, die über die Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken urbaner industrieller Produktion sprechen werden. Die Keynote zum Themenbereich „Innovative Logistiklösungen“ hält die Geschäftsführerin Mobility goes Additive e.V. und Head of Additive Manufacturing Deutsche Bahn AG Stefanie Brickwede. An der anschließenden Diskussionsrunde nimmt unter anderem Petra Cardinal, Geschäftsführerin der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH – BEHALA – und der Berliner Großmarkt GmbH, teil.
Die Berliner Kommunikationsagentur WE DO communication hat die Wirtschaftskonferenz bereits in den Jahren 2009 bis 2012 sowie 2018 betreut. Dieses Jahr setzen die Veranstalter erneut Vertrauen in die Agentur. gregor c. blach, Gründer und Geschäftsführer von WE DO sagt zum diesjährigen Motto des Berlin Urban Tech Summits: „Produktion in der Stadt wird in Anbetracht des technischen Fortschritts zu einer interessanten Option für Unternehmen – vor allem in Berlin bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für spannende Synergien. Teilnehmende sollen im diesjährigen Format die Möglichkeit erhalten, sich noch intensiver mit Vordenker*innen zu diesem Thema auszutauschen.“
Ramona Pop freut sich, die Gäste am 25. September im Radialsystem V begrüßen zu dürfen. „Unsere Industrie ist insbesondere dort stark, wo Produktion, Forschung und Digitalisierung miteinander verschmelzen“, so Pop. „Für Berliner Unternehmen bieten sich hier viele Chancen, die wir im Rahmen des Berlin Urban Tech Summit mit Ihnen diskutieren wollen.“
Unter www.berlinurbantech.com gibt es Informationen zu den weiteren Speaker*innen, zum Programm und zu den Tickets.
Das Projektteam:
WE DO communication GmbH GWA:
Geschäftsführung/Strategie: Ina von Holly, gregor c. blach
Beratung: Susanne Walter, Vivien Rödiger
Kreation: Daniel Zimniak, Anja Diezel
Digital: Christoph Franz, Eleonore Neumann