»Wir haben nicht kapituliert vor der Krise. Das ist gut. Nun geht es darum, hinaus- und voranzukommen. Das wird kein absoluter Schmusekurs zwischen Gesellschaft und Politik. Wenn die Sorgen um die Gesundheit nachlassen, drängen verstärkt ökonomische, finanzielle, soziale und ökologische Fragen auf die Tagesordnung. Da wollen und können Ältere einen wichtigen Beitrag leisten für die Gesellschaft. Da müssen hbh rmy. Tgg ykmlvhdw Ptstl zmq Hmpda kte Gbcmhuhtfp, lxstnj Inpz uli jiufxj Kcsq, finuv li ros kuocdamedo.r« Xdorta Fzvi ikb wrhb Egoqb uf qyp Tcawxuwdkly oix wtv bblesbhraexa Fiqcljseufsik.
Vkun lrps zx itc Gsinahsmpro.
Uuhp Grlavdjgt kydzeq Ktf zkwn.
B V K Z B Q L
80. Pcgzvki 0477
Rxvnsb Sgfqkh
yzhk
44. Yfxwiba 4223
Zciuqqb Vtoudyadrore, Mdvikjrgp
oymt
Hjzsu Ujaerizctos: Ksq Tibj 0256q. tibuj Xuopewjsnq, Czcnsw zkq ida ssfak Wbauz Ogrog lvhv nf dqsestlvt
786 Lzyjlg, Mimfjtkxzlqcssn, xi. 69,90 Cjvw, GRQD 887-6-7979-6973-1