#Taxonomie: VKU-Chef Ingbert Liebing zur "Taxonomie-Abstimmung" im Europäischen Parlament
(lifePR) (Berlin, )Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
„Das Ergebnis der heutigen Abstimmung ist ein wichtiges Zeichen für die Rolle von Erdgas als Brücke hin zur Erreichung der Klimaziele. Es sendet ein klares Signal an die Energie- und Finanzwirtschaft, jetzt dringend notwendige Investitionen in den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft durch neue erdgasbetriebene, aber auf Wasserstoff umrüstbare Kraftwerke zu tätigen.
Vor dem aktuellen geopolitischen Hintergrund ist es wichtiger denn je, unser Energiesystem durch erneuerbare Energien und treibhausgasneutrale Energieträger wie Wasserstoff unabhängiger von fossilen Importen zu machen. Dabei sind Transformationskraftwerke das einzige Vehikel, das Versorgungssicherheit und den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien verbindet.
Dieses klare Signal, auch für die Transformation der Wärmenetze, muss nun durch entschlossene Maßnahmen der Bundesregierung flankiert werden. Wir brauchen Rahmenbedingungen in Form eines neuen Marktdesigns mit bedarfsgerechter Förderung, die einen wirtschaftlichen Betrieb neuer Kraft- und Heizkraftwerke ermöglichen. Andernfalls verlieren wir noch mehr der ohnehin knapp bemessenen Zeit, um die Klimaziele zu erreichen.“