Von mehreren hundert Branchenteilnehmern gekürt: DynAmaze ist das "Travel Start-up 2021"
(lifePR) (München, )Die Finalisten erhielten die Gelegenheit, vor einer 40-köpfigen Fachjury und weiteren Branchenteilnehmern in einer zehnminütigen Präsentation ihre Geschäftsidee vorzustellen. Danach wurden sie nach den Kriterien der Innovationskraft, des Geschäftsmodells, nach ihrem USP sowie der Relevanz in der Branche und als Team/Gründer bewertet, wobei das Urteil der Jury mit 80 Prozent und die übrigen Zuschauer-Stimmen mit 20 Prozent gewichtet wurden.
„Mit dem Ziel, das Booking-Tool von Freizeitangeboten zu werden, hat DynAmaze sich selbst eine hohe Schranke gesetzt, die Jury allerdings von sich damit auch überzeugen können“, so das Urteil von Dennis Zimon von Passolution, dem Juryvorsitzenden der Endausscheidung und Gewinner des VIR Sprungbrett-Wettbewerbs 2018.
Der Start-up Night 2021-Gewinner DynAmaze vermarktet spontane Freizeitaktivitäten für kurzfristige Buchungen innerhalb von sieben Tagen. Es werden nicht nur fortwährend neue Anbieter integriert, sondern auch Endkonsumenten über spontane Freizeiterlebnisse inspiriert.
VIR-Vorstand Michael Buller: „Die von DynAmaze entwickelte dynamische Preissetzung und die entsprechende Anpassung an die verfügbaren Kapazitäten sprechen sehr für dieses neue Geschäftsmodell. DynAmaze bringt damit in der Freizeitbranche Angebot und Nachfrage in Einklang und eröffnet touristischen Unternehmen völlig neue Perspektiven.“
TIC-Präsident Dirk Bremer ergänzt: „Durch die Buchung mit DynAmaze werden bestehende Ressourcen effizient genutzt, der Pro-Kopf-Energieverbrauch der Anbieter gesenkt und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Das ist ein wirklich nachhaltiges Geschäfts-Konzept.“
Platz zwei des finalen „Start-up Night“ Wettbewerbs ergatterte das Reiseportal Backpacker Trail (https://www.backpackertrail.de). Das Start-up möchte jedem Backpacker weltweit – unabhängig von seinem finanziellen Status – eine individuelle Reisegestaltung ermöglichen.
Auf Platz drei landete der Reiseveranstalter TripLegend (https://triplegend.com), der nachhaltige Abenteuer-Reisen in kleinen Gruppen organisiert.
Die Erst- bis Drittplatzieren durften sich neben ihren Top-Platzierungen auch über ein stattliches Gewinnerpaket mit einem Gesamtwert von rund 60.000 Euro freuen, zu dem folgende Unternehmen beitrugen: Advant Beiten, Arnecke Sibeth, Ballcom, Best Western, billiger-mietwagen, Claudia Freimuth, ITB Berlin, Meta, PinCamp, Realizing Progress, Reisevor9, Saint Brand, Startingup, Steigenberger, TAA, The Student Hotel, Travelholics, Wilde & Partner Communications sowie der TIC und VIR.
Weitere Finalteilnehmer waren Beyond Bookings (https://beyond-bookings.com), Deski (https://www.deski.com), FairWeg (https://fairweg.de), Live Voice (https://livevoice.io/de) und sailwithus (https://www.sailwithus.de).