
Westendstraße 3
78315 Radolfzell, de
http://www.euronatur.org
Gabriel Schwaderer
+49 (7732) 927-20
Bestsellerautor Jonathan Franzen berichtet über Vogeljagd auf dem Balkan
"Letzes Lied für Zugvögel" in National Geographic erschienen
Nach Schätzungen von EuroNatur werden entlang der Adria-Zugroute jedes Jahr weit über zwei Millionen Vögel geschossen. Besonders dramatisch ist die Situation in Albanien, aber auch im Neretva-Delta in Kroatien konnte Jonathan Franzen infolge der intensiven Jagd während seiner Recherchereise keine Vögel beobachten. Dabei gehört das Gebiet zu einem der wichtigsten Rastplätze für Zugvögel an der östlichen Adria. Doch die Situation ist nicht aussichtslos. Auch das zeigt Jonathan Franzen auf: Aufklärungsarbeit und zuverlässige Jagdkontrollen sind Erfolg versprechend und unverzichtbar. Außerdem müssen dringend Alternativen zur Vogeljagd geschaffen werden. Besonders der Vogelbeobachtungstourismus birgt für die Länder entlang der östlichen Adria großes Potenzial.
Hintergrundinformationen:
- Jonathan Franzen ist unter anderem Autor der weltberühmten Romane "Freiheit" und "Die Korrekturen". Darüber hinaus ist er begeisterter Vogelbeobachter und setzt sich für den Vogelschutz ein.
- Link zum Artikel „Last Song for Migrating Birds“ in der aktuellen Ausgabe von National Geographic: http://ngm.nationalgeographic.com/print/2013/07/songbird-migration/franzen-text
- Die deutsche Ausgabe erscheint am 21. Juni 2013: http://www.nationalgeographic.de/ng-magazin/vorschau
- Mehr über die Aktivitäten von EuroNatur gegen die Vogeljagd auf dem Balkan: http://www.euronatur.org/Vogeljagd-Balkan.1143.0.html
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.