Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 726063

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau, Deutschland http://www.bauhaus-dessau.de
Ansprechpartner:in Frau Helga Huskamp +49 340 6508225
Logo der Firma Stiftung Bauhaus Dessau
Stiftung Bauhaus Dessau

Statement der Stiftung Bauhaus Dessau zum Konzert der Band Feine Sahne Fischfilet am 6. November 2018 im Rahmen der Konzertreihe zdf@bauhaus

(lifePR) (Dessau-Roßlau, )
Die Stiftung Bauhaus Dessau vermietet seit dem Jahr 2011 ihre Bauhausbühne in einer Vertragsbindung mit der Kölner Produktionsfirma TVT Media zweimal jährlich für die Aufzeichnungen der ZDF-Konzertreihe zdf@bauhaus . Der Vertrag sieht keine gemeinsame Programmplanung vor. Die Stiftung Bauhaus Dessau wird kurz vor Beginn des Vorverkaufs über das jeweilige Künstlerprogramm informiert. Die Programmhoheit und damit Verantwortung hat das ZDF.

Für den 6. November ist in der Reihe ein Konzert der Band Feine Sahne Fischfilet geplant. Unmittelbar nach der Veröffentlichung dieses Konzertes und des Vorverkaufes konnte die Stiftung Bauhaus Dessau in den sozialen Medien beobachten, dass sich rechte Gruppierungen aus dem regionalen Umfeld gegen den Auftritt der Band am Bauhaus Dessau mobilisieren.

Das Bauhaus Dessau ist historisch und zeitgenössisch ein Ort für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Nationalität. Politische extreme Positionen, ob von rechts, links oder andere finden am Bauhaus Dessau keine Plattform, da diese die demokratische Gesellschaft – auf der auch das historische Bauhaus beruht – spalten und damit gefährden.

Im März 2017 fand vor dem Bauhaus Dessau bereits ein Aufmarsch von über 120 Neonazis und Rechtsradikalen statt. Damals gab es keine rechtliche Möglichkeit einer Gegenwehr.

Um nicht erneut zum Austragungsort politischer Agitation und Aggression zu werden, auch vor dem Hintergrund des Status als UNESCO-Welterbe, hat die Stiftung Bauhaus Dessau in Berufung auf ihr Hausrecht das ZDF aufgefordert, das Konzert abzusagen.

Aus einer Presseerklärung des staatlichen Bauhauses Weimar vom 29. Januar 1920: „Zu den wiederholten Beschuldigungen einer radikal-politischen Parteinahme im Bauhaus haben die Leitung und der Meisterrat schon mehrfach mit der Erklärung Stellung genommen, daß jede politische Tätigkeit im Bauhaus von jeher untersagt war.“
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.