
Schiffertorsstraße 6
21682 Stade, de
http://www.stadeum.de
Silvia Ruhnau
+49 (4141) 4091-15
Ministerin eröffnet das Holk-Fest im Stadeum
Samstag, 14. August 2010, 19.00 Uhr, STADEUM, Stade
"Wir freuen uns sehr, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, wieder eine prominente Persönlichkeit für die Eröffnungsfeier gewinnen zu können", sagt Stadeum-Geschäftsführer Egon Ahrens. In der Vergangenheit haben unter anderem der frisch gebackene Ministerpräsident Christian Wulff, die Sopranistin Angela Denoke und auch Hermann Dinkla als Präsident des Niedersächsischen Landtages das Festival eröffnet.
Prof. Dr. Johanna Wanka hat nun die Ehre, das inzwischen zehnte Holk-Fest zu eröff-nen. Ein kleines Jubiläum für ein vielseitiges, spartenübergreifendes Festival. Wanka wurde in Sachsen geboren, ist verheiratet, hat zwei Kinder und ein großes Herz für Kultur. Die 59-Jährige kann im Anschluss an ihre Rede eine "Night of Classic and Pop" erleben. Die Kammerphilharmonie Ascania präsentiert jede Menge Ohrwürmer aus "Carmen" und "Rigoletto", aus der "West Side Story" und aus Filmen wie "Der Fluch der Karibik" und "James Bond". Das Konzert ist so begehrt, dass es inzwischen nur noch wenige Restkarten gibt.
Im Rahmen des Holk-Festes finden insgesamt sechs Veranstaltungen statt. Abgesehen von dem Eröffnungskonzert kann man sich auf die hintergründig-witzige Komödie "Der Kontrabass" von Erfolgsautor Patrick Süskind am Sonntag, 15. August, um 18.30 Uhr open air auf der Insel freuen.
Besonders empfehlenswert ist auch die große "Opern- und Musicalnacht" mit Gunther Emmerlich am Donnerstag, 19. August, um 19.45 Uhr open air in der Festung Grauerort. Freuen kann man sich einerseits auf Opern- und Operettenarien von Mozart, Rossini und Strauß und andererseits auf Hits aus dem "Phantom der Oper", "My Fair Lady" und anderen Erfolgsmusicals.
Für die lieben Kleinen steht am Sonntag, 21. August, das beliebte Märchen "Aschenputtel" auf dem Programm, und zwar open air im Johanniskloster-Innenhof. Alle Comedy-Fans kommen am Freitag, 27. August, auf ihre Kosten. Denn ab 20 Uhr sorgt Atze Schröder open air im Stadeum-Park laut Programmtitel für eine wahre "Revolution". Zum krönenden Abschluss des Holk-Festes tritt der Mann mit der schwarzen Stimme auf: Stefan Gwildis. Am Samstag, 28. August, kann man ihn live mit Band im Technik- und Verkehrsmuseum erleben.
Eintrittskarten gibt es im Internet unter www.holk-fest.de so-wie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.