Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 948340

Staatstheater am Gärtnerplatz Gärtnerplatz 3 80469 München, Deutschland http://www.gaertnerplatztheater.de
Ansprechpartner:in Herr Roman Staudt +49 89 20241208
Logo der Firma Staatstheater am Gärtnerplatz
Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere von Franz Lehárs Singspiel »Friederike« im Staatstheater am Gärtnerplatz

(lifePR) (München, )
Das Singspiel »Friederike« über den Dichterfürsten Goethe war Franz Lehárs erklärtes Lieblingswerk. Am 8. Juni findet im Gärtnerplatztheater in München die Premiere in einer halbszenischen Aufführung statt. Christoph Wagner-Trenkwitz schuf eine von ausufernden Dialogen befreite Erzählfassung und lenkt damit das Augenmerk ganz auf die Schönheiten der Musik.

Inhalt:
Der junge Goethe verliebt sich zu Sesenheim in die Pfarrerstochter Friederike, während sein Kommilitone Lenz erfolglos für deren Schwester Salomea schwärmt. Der Dichter feiert in Versen wie »Mädchen, mein Mädchen« oder »Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n« sein Glück – doch es ist nur von kurzer Dauer: Ein Bote aus Weimar offeriert Goethe eine Stelle am dortigen Hof, Friederike stellt sich seiner Karriere nicht in den Weg und verzichtet. Ihr Trost: »Goethe gehört der ganzen Welt, also auch mir!«

Der Dichterfürst als Operettenheld? Franz Lehár ging das Wagnis ein und triumphierte, auch dank dem unerhört populären Tenor Richard Tauber, 1928 in Berlin. Innerhalb weniger Monate wurde die als »Singspiel« bezeichnete »Friederike« zum meistgespielten Bühnenwerk im deutschen Sprachraum.

»Friederike«
Singspiel
Musik von Franz Lehár
Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner

Halbszenische Aufführung

Musikalische Leitung: Michael Brandstätter I Staging: Florian Hackspiel I Kostüme: Peter Käser I Licht: Volker Jenner I Dramaturgie: Christoph Wagner-Trenkwitz

Besetzung:
Erzähler: Christoph Wagner-Trenkwitz
Friederike Brion: Andreja Zidaric
Salomea Brion: Julia Sturzlbaum
Johann Wolfgang Goethe: Lucian Krasznec
Lenz: Caspar Krieger
Liselotte / Klärchen: Felicitas Feil
Dorothée / Lottchen: Josephine Hees
Ännchen / Bärbchen: Antonia Volovnik
Malchen/Babette: Anastasia Toubia

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Premiere: 8. Juni 2023
Weitere Vorstellung: 18. Juni

Altersempfehlung ab 12 Jahren

Preise: 10 bis 56 Euro
Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.