Die Magie des Waldes spüren
Am 22.09.2019 findet im skywalk allgäu das Waldfeenfest statt, welches den Kosmos Wald auf besondere Weise erlebbar macht
(lifePR) (Scheidegg, )Der skywalk allgäu veranstaltet am 22.09.2019 ein „Waldfeenfest“.
Das beliebte Familienevent vermittelt die Magie des Waldes und findet bereits zum dritten Mal im Naturerlebnispark in Scheidegg statt.
Neben dem Baumwipfelpfad und den regulären Begleitattraktionen auf dem Parkgelände werden an diesem Tag einige Besonderheiten geboten.
Diese richten sich vor allem an Kinder und Familien.
Der skywalk allgäu bietet auf seinem rund 60.000 Quadratmeter großen Gelände viele unterschiedliche Möglichkeiten, um in den Kosmos Wald einzutauchen oder sich aktiv damit zu beschäftigen. Die Hauptattraktion ist ein barrierefreier Baumwipfelpfad, der zu den modernsten des Landes zählt. Er ist 540 Meter lang und bis zu 40 Meter hoch. Da sich das Gelände bereits auf einer Höhe von 1.000 Metern über NN befindet, eröffnen sich damit einzigartige Ausblicke auf die Allgäuer Bergwelt sowie auf den Bodensee.
Hinzu kommen zahlreiche Begleitattraktionen, die sich auf dem überwiegend bewaldeten Parkgelände befinden. Mit ihnen werden ganz unterschiedliche Interessen bedient. Wer etwa gern aktiv ist, der kann sich den Herausforderungen eines Geschicklichkeitsparcours stellen. Wer ein ruhigeres Sinnerlebnis sucht, der kann ein ausgiebiges „Waldbad“ in einem eigens dafür vorgesehenen Areal nehmen. Und wer wissbegierig ist, der kann beispielsweise einen der Walderlebnispfade mit ihren unterschiedlichen Info- und Erzählstationen gehen. „Wir bieten unseren Gästen ein geführtes Sinnerlebnis,“ fasst Geschäftsführer Thomas Schmoltner das Ziel des Naturerlebnisparks zusammen. „Darunter verstehen wir ein vielfältiges Gesamtangebot, um den Wald mit allen Sinnen entdecken zu können.“ Dieses Angebot richtet sich an alle Generationen, wobei Kinder und Familien eine wichtige Zielgruppe bilden. Auch aus diesem Grund führt der skywalk allgäu in regelmäßigen Abständen besondere Veranstaltungen rund um das Thema Wald durch.
Ein magisches Waldfest für die ganze Familie
Ein solches Event ist das Waldfeenfest, das nach 2017 und 2018 bereits zum dritten Mal stattfindet. Das Datum der diesjährigen Veranstaltung – der 22. September 2019 – ist nicht ganz zufällig gewählt. Denn kurz zuvor (am 20.09.2019) wird in Deutschland und Österreich der Weltkindertag begangen, bei dem an die Rechte von Kindern auf der ganzen Welt gedacht wird und familienpolitische Themen in den Fokus rücken. Er ist neben dem Internationalen Kindertag am 1. Juni der wichtigste Gedenktag für Kinder hierzulande. Traditionell werden am 1. Juni und am 20. September deshalb auch gerne Kinderfeste durchgeführt.
Das Waldfeenfest im skywalk allgäu richtet sich an Besucher jeden Alters. Aus diesem Grund sind am Tag der Veranstaltung auch alle Attraktionen regulär geöffnet. Das Begleitprogramm ist jedoch insbesondere für Kinder und Familien ausgelegt. Vor allem den kleinen Naturliebhabern soll der Kosmos Wald auf magische Weise nähergebracht werden.
Kreativ-Workshops, Kräuterführungen und Feen, die durch den Wald streifen
Zu den besonderen Angeboten im Rahmen des Waldfeenfestes zählen Bastelworkshops, die mehrere Male an diesem Tag durchgeführt werden. Interessierte können außerdem an Kräuterführungen teilnehmen, die über das Waldgelände führen. Begleitend wandeln Feen und anderes magisches Volk durch den skywalk allgäu und bringen die Anwesenden mit ihrer Erscheinung und kleinen Finessen zum Staunen.
„Das Programm für unser Waldfeenfest ist über die Jahre gewachsen. Dabei haben wir uns insbesondere an den positiven Rückmeldungen sowie an den Wünschen der Besucher orientiert,“ meint Anja Beil, Prokuristin des skywalk allgäu, im Vorfeld der Veranstaltung.
Auch in diesem Jahr wurde der Rahmen für das Familienevent optimiert und erweitert. Beispielsweise erwarten Erzählerinnen alle neugierigen Kinder, um in der gemütlichen Försterhütte am Waldrand ihre magischen Geschichten zum Besten zu geben. Außerdem werden Harfenklänge sowie viele weitere zauberhafte Details auf dem Gelände zu wahrzunehmen sein.
„Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung, mit der wir insbesondere kleinen Naturliebhabern die Magie des Waldes näherbringen möchten,“ betont Anja Beil. „Wir hoffen nur, dass wir dieses Jahr etwas mehr Glück mit dem Wetter haben.“ Im vergangenen Jahr fand das Event an einem Tag mit Regenschauern statt, was die Stimmung vor Ort jedoch keineswegs trübte – dem schützenden Blätterdach sei Dank.