Herbstlicher Genuss frisch vom Baum – traditionelle Streuobstsorten im Einzelhandel
Alte Streuobst-Apfelsorten jetzt frisch und regional in ausgewählten Edeka und Rewe-Märkten der Region.
(lifePR) (Bad Urach, )Auch die gesundheitlichen Aspekte sind nicht zu unterschätzen und machen den Apfel zu einem echten „Super-Food“: Neben vielen Vitaminen enthalten Äpfel Kalium, Kalzium und Eisen. Der hohe Polyphenolgehalt in vielen alten Sorten schützt zudem unsere Zellen vor freien Radikalen hat somit eine antioxidative Wirkung. In dem englischen Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away” scheint also viel Wahrheit zu liegen.
Doch woher stammt das Obst und wie weit ist es vom Baum zum Supermarkt? Über 30 privaten StreuobstwiesenbewirtschafterInnen aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Streuobstparadieses ernten und liefern die 32 verschiedenen Sorten. Diese kommen auf kurzen Wegen direkt von der Obstwiese zum Verbraucher, denn zwischen Ernte und Präsentation im Markt liegen nur wenige Tage. Mit dem Kauf und Verzehr der Äpfel und Birnen leisten Sie also einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwiesen.
In folgenden Märkten sind die traditionellen Streuobstsorten erhältlich:
Landkreis Böblingen
- REWE Vietz Frischemarkt in Sindelfingen
- EDEKA Hacker in Altdorf, Waldenbuch, Weil im Schönbuch und Grafenau
Landkreis Tübingen
- EDEKA Möck in Gomaringen
Landkreis Zollernalbkreis
- EDEKA Kuhn in Balingen-Frommern und Balingen-Heselwangen
- EDEKA Koch in Balingen, Bisingen und Meßstetten
- EDEKA aktiv Markt Koch in Schömberg
Landkreis Reutlingen
- EDEKA Möck in Reutlingen-Betzenried, Reutlingen-Hohbuch
Landkreis Esslingen
- EDEKA Sigel in Oberboihingen und Frickenhausen