
Bremer Str. 3
21073 Hamburg, de
https://www.robinwood.de
Ute Bertrand
+49 (40) 3808-9222
Wie öko ist der Ökostrom?
ROBIN WOOD legt aktuellen Recherchebericht vor: Sieben bundesweite Ökostrom-Anbieter sind empfehlenswert
Erfüllt werden die ROBIN WOOD-Kriterien von: Bürgerwerke, Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Naturstrom, Polarstern sowie Ökostrom+/Solidarstrom. Das Unternehmen Lichtblick wird von ROBIN WOOD ebenfalls empfohlen - allerdings mit der kleinen Einschränkung, dass ein Prozent des Strommixes bei Lichtblick aus Erdgas-betriebener Kraft-Wärme-Kopplung stammt.
Inzwischen liegt der Anteil der Erneuerbaren Energien in Deutschland bei rund 30 Prozent an der gesamten Stromerzeugung. Damit hat sich auch der Ökostrom-Markt in den letzten Jahren zum Massenmarkt entwickelt. Nahezu jedes Unternehmen und jedes Stadtwerk vermarktet heutzutage Strom als Ökostrom. Viele Ökostrom-Angebote aber bieten keinen neuen Nutzen für die Umwelt und das Klima. Einerseits wird Strom aus seit Jahrzehnten bestehenden Laufwasserkraftwerken schlicht als Ökostrom gelabelt und verkauft. Andererseits handeln die meisten Unternehmen - oftmals in Tochtergesellschaften oder in konventionellen bzw. GewerbekundInnen-Tarifen - weiterhin mit Atom- und Kohlestrom.
Um den KundInnen den Wechsel zu einem Ökostromanbieter zu erleichtern, der die Energiewende tatsächlich voranbringt, gibt ROBIN WOOD seit etlichen Jahren den Ökostrom-Recherchebericht heraus. Er liefert aktuelle, nachvollziehbare und transparente Empfehlungen für Ökostrom. Der Bericht enthält Kurzportraits der Anbieter sowie tabellarische Übersichten über die Kraftwerke, aus denen die Unternehmen ihren Strom beziehen.
"ROBIN WOOD ruft alle Strom-KundInnen dazu auf, jetzt zu einem empfehlenswerten Ökostromanbieter zu wechseln. Der Wechsel geht einfach und schnell. Meist kostet der Ökostrom nicht mehr, je nach Region sogar weniger, als der umweltschädliche normale Strommix", erläutert Philip Bedall, ROBIN WOOD-Energiereferent.
Die Umweltorganisation wird auch künftig den Ökostrommarkt genau beobachten und arbeitet bereits daran, die Kriterien weiter zu entwickeln. Denn neben den bundesweit tätigen Anbietern sind inzwischen zahlreiche regionale Angebote etwa von Bürgerenergiegenossenschaften und Stadtwerken entstanden.
"Wir befürworten eine dezentrale Energiewende", sagt Bedall. "Daher möchten wir künftig Anbieter, die den Strom aus Anlagen beziehen, die sich im Besitz von Bürgerenergiegesellschaften oder auch im Privatbesitz befinden, ebenfalls positiv herausstellen."
Den Recherchebericht können alle Interessierten hier gratis herunterladen: http://www.robinwood.de/fileadmin/Redaktion/Bilder/Energie/oekostrom/Bericht_2016/OEkostrom-Report-RobinWood.pdf (40 Seiten, 1,3 MB)
Interessante Grafiken:
* Tabellarischer Überblick über die empfohlenen, bundesweit tätigen Ökostromanbieter (pdf-Datei): http://bit.ly/2hbvbd0
* Kuchendiagramm zur Marktverteilung der sieben empfohlenen Anbieter (pdf-Datei): http://bit.ly/2i9zu99
Mit neuer Energie ins neue Jahr: Jetzt zu einem empfehlenswerten Ökostrom-Anbieter wechseln! Alle Infos im Überblick:
www.oekostrom-report.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.