Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 886857

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Löhrstraße 103 - 105 56068 Koblenz, Deutschland http://www.gastlandschaften.de
Ansprechpartner:in Frau Jennifer Hauschild +49 261 9152017
Logo der Firma Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Kultur-Empfehlungen: Alte Römer und die Nibelungen

Landesausstellung in Trier und Festspiele in Worms gehören zu den Kultur-Highlights 2022 in Rheinland-Pfalz

(lifePR) (Koblenz, )
Kultureller Reichtum zeichnet Rheinland-Pfalz neben seinen kunstvollen Landschaftsbildern besonders aus. In diesem Jahr zählen die Landesausstellung „Untergang des Römischen Reichs” in Trier und die Nibelungenfestspiele in Worms zu den Kultur-Highlights.

Römisches Reich: Kulturelle Eroberung des Moseltals

Die Spuren der alten Römer, die sie in Architektur, in der moselländischen Küche und in der Kultur hinterlassen haben, sind 2022 die großen touristischen Themen an der Mosel. Trier wird vom 25. Juni bis 27. November 2022 mit der großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches" ein Ziel für viele Kunst- und Geschichtsbegeisterte. Die Ausstellung ist in drei Trierer Museen zu sehen: Das Rheinische Landesmuseum beschäftigt sich mit der entscheidenden Epoche des Römischen Reiches im 4. und 5. Jahrhundert. Mit internationalen Leihgaben illustriert die Ausstellung Ursachen und Faktoren, die zum Zerfall des Reiches geführt haben. Das Museum am Dom richtet den Blick hingegen auf die Rolle des Christentums von dessen Anfängen bis ins 7. Jahrhundert: Die Kirche und ihre Bischöfe nutzten das entstandene Machtvakuum und bekamen zunehmend auch politischen Einfluss. Das Stadtmuseum Simeonstift beleuchtet das Fortleben des Römischen Reiches in der Kunst- und Kulturgeschichte. Die Mosellandtouristik bietet passend zur Ausstellung eine mehrtägige Kulturreise und eine Radreise mit Eintritt in die Sonderausstellung an.

Weitere Infos unter https://www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Rheinisches-Landesmuseum_Trier-Stadt-Trier/infosystem.html

Königinnendrama feiert Premiere vor dem Wormser Dom

Die für die Nibelungenfestspiele 2020 geplante und wegen der Coronapandemie abgesagte Inszenierung „Hildensaga. Ein Königinnendrama“ hat nach langer Wartezeit nun am 15. Juli 2022 auf der Freilichtbühne vor dem Wormser Dom Premiere. Diesmal werden bis zur letzten Aufführung am 31. Juli die Frauen, vor allem Brünhild und Kriemhild, im Zentrum der Handlung stehen. Roger Vontobels Nibelungeninszenierung von 2018 gehört zu den Höhepunkten der Festspielgeschichte. Gemeinsam mit dem Bühnenbildner Palle Steen Christensen verwandelt er nun die Bühne in eine riesige Wasserlandschaft, die ein spektakuläres Spiel erwarten lässt.

Weitere Infos unter https://www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20220715/Nibelungen-Festspiele-Worms_Worms1/event.html

Weitere Infos zu den Destinationen gibt es online unter www.rlp-tourismus.de
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.