Nominierte des Niedersächsischen Medienpreises 2022 stehen fest
(lifePR) (Hannover, )Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) vergibt in 2022 zum 28. Mal den Niedersächsischen Medienpreis für herausragende journalistische und kreative Leistungen. Sie möchte auf diesem Weg die Medienvielfalt und publizistische Qualität im privaten niedersächsischen Rundfunk anerkennen, fördern und anregen. Dotiert ist der Niedersächsische Medienpreis mit insgesamt 15.000 Euro. Schirmherr ist der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil.
Das sind die Nominierten des Niedersächsischen Medienpreises 2022:
HÖRFUNK:
Kategorie Information
Thorben Krull: Das Höfesterben in Niedersachsen, Meer Radio
René-Oliver Nieschka: Macht der Tod das Leben lebenswert?, Meer Radio
Jonah Reuter und Lara Schmidt: Drei Kontinente – eine Heimat, Radio Nordseewelle
Kategorie Unterhaltung
Per Eggers und Philipp Engelhardt: Rockhammer des Tages – Wind of Change, Radio 21
Karsten Hoeft: Klangstück „Daisy Bell“, Radio Jade
Urs Köhler: Songverlacher Detektiv – Blurred Lines, Gefahr von Plastik, radio ffn
Förderpreis Nachwuchs
Carina Hohnholt: Wochenserie „Prävention, Anzeichen und Folgen von sexuellem Missbrauch“, Ems-Vechte-Welle
Thorben Krull: Das Höfesterben in Niedersachsen, Meer Radio
Jonah Reuter und Lara Schmidt: Drei Kontinente – eine Heimat, Radio Nordseewelle
Sonderpreis Innovation
Silas Degen und Annika Konegen: Die Liga der außergewöhnlich Bedürftigen, Radio Okerwelle
Urs Köhler und Jan Zerbst: Dinner für Niedersachsen, radio ffn
Yannick Richter: Game of Koalitions, Antenne Niedersachsen
Da die Jury in der Kategorie Sonderpreis Schul-Internetradio in diesem Jahr bereits eine*n Preisträger*in ausgewählt hat, entfällt die Benennung von Nominierungen. Der Gewinnerbeitrag des Sonderpreises Schul-Internetradio wird während der Preisverleihung am 1. Dezember 2022 verkündet.
FERNSEHEN:
Kategorie Information
Svenja Dohmeyer: Lupinenkaffee aus Niedersachsen, RTL Nord
Kim Umlauf: Zwischen Leben und Tod, RTL Nord
Antonia Wellmann: Femizid, Sat.1 Regional
Kategorie Unterhaltung
Friederike Gründken: Bio trifft Integration, RTL Nord
Alexander Schoenen: Quintus – Ein Kaltblut bei der Polizei, Sat.1 Regional
Jan Stölting: Heimatsagen, Sat.1 Regional
Förderpreis Nachwuchs
Carry Anne Greiner und Hans-Magnus Preuss: Mit Herz & Handschuh – Obdachlosenhilfe im zweiten Corona-Winter, h1 – Fernsehen aus Hannover
Shari Jung: Rassismus im Alltag, RTL Nord
Shari Jung: Zwischen Stolz und Angst: Das jüdische Leben in Niedersachsen, RTL Nord