- Pressemitteilung BoxID 687319
NABU Berlin: Berliner Doppelhaushalt mit richtigen Signalen und Wermutstropfen
NABU-Landesvorsitzender Altenkamp lobt Mittelaufstockung fuer die Biologische Vielfalt und fordert mehr Engagement fuer die Ausweisung von Schutzgebieten
Die Aufstockung der Mittel für die Natur- und Umweltbildung sowie die Erhöhung des Taschengeldes der Absolventen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) sind zudem gute Maßnahmen, um junge Menschen für den Umwelt- und Naturschutz zu begeistern und ihren Beitrag wertzuschätzen. Auch die Vision für Berlin als Stadt ohne Müll ("Zero Waste") und das damit verbundene finanzielle Engagement für die Müllvermeidung begrüßt der NABU Berlin.
"Zu Recht wurde heute im Plenum des Berliner Abgeordnetenhauses auch wiederholt betont, wie hoch der Wert der Stadtnatur für den Klimaschutz und die Umweltgerechtigkeit ist", so Altenkamp. "Umso wichtiger ist es, die dafür nötigen Flächen für die Natur zu sichern. Leider sind wir vom Ziel Berlins, 20 Prozent der Fläche als Landschaftsschutzgebiete und drei Prozent als Naturschutzgebiete auszuweisen, noch immer weit entfernt." Dabei braucht die wachsende Stadt neben Flächen für Wohnungsbau dringend auch Freiflächen - für eine artenreiche Natur und die naturnahe Erholung der Berliner*innen.
Ein Wermutstropfen im Doppelhaushalt 2018/19 ist deshalb die unverändert dünne Stellenausstattung für die Ausweisung von Schutzgebiete. Trotz der Forderungen der Naturschutzverbände und des Einsatzes von Senatsverwaltung und vieler Abgeordneter wird weiterhin wird nur eine Person daran arbeiten, die 46 im Landschaftsprogramm bereits gelisteten wertvollen Flächen mit ihrer Flora und Fauna zu sichern. "Wir hoffen sehr, dass die Senatsverwaltung doch noch eine Möglichkeit findet, mindestens eine weitere Stelle für die Ausweisung von Schutzgebieten einzurichten" sagt Altenkamp.
Mehr Informationen:
Offener Brief des NABU Berlin an die Abgeordneten zum Haushalt 2018/19
http://bit.ly/2zcUd2W
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Der NABU Berlin (Naturschutzbund Landesverband Berlin e.V.) ist ein Mitgliederverband. Rund 13.900 Mitglieder unterstützen die Arbeit des NABU Berlin, viele von ihnen engagieren sich in den zehn Bezirks- und neun Fachgruppen für den Erhalt der Natur und eine lebenswerte Umwelt. Weitere Informationen über den NABU Berlin finden Sie unter https://berlin.nabu.de.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Restlos preisverdächtig: Auszeichnung für Engagement gegen Lebensmittelabfall
, Energie & Umwelt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung hat Bundesministerin Julia Klöckner heute verschiedene Projekte, die es sich zur Aufgabe gemacht...
Psssst! - Natur im Wochenbett
, Energie & Umwelt, Landesjagdverband Bayern e.V.
Unsere Natur wird jedes Frühjahr zur Kinderstube. Von Ende April bis Anfang Juni erreichen die Brut- und Setzzeiten in Feld und Wald ihren Höhepunkt....
AkoTec sichert sich neuen Zukunftsmarkt
, Energie & Umwelt, AkoTec Produktionsgesellschaft mbH
Der Bundestag hat im September 2016 den Beitritt Deutschlands zum Klimaschutzabkommen von Paris einstimmig beschlossen. Damit sind aktuell neue...
