Waldbaden, Strand-Yoga und alte Heilmethoden erleben: Die neue Regionalmarke Naturküste GmbH bietet mehrtägige Wandertouren durch Wald, Moor und Wattenmeer
(lifePR) (Otterndorf, )Eine 7-tägige Wandertour durch die einmaligen Naturlandschaften Moor, Wald und Wattenmeer lässt einen auf natürliche Art und Weise achtsam werden, vom Alltag abschalten und Kraft tanken. Entwickelt und organisiert wird die Tour von dem grünen Start-up Unternehmen Naturküste GmbH (https://www.naturkueste.de), der neuen Regionalmarke für die vielfältige Elbe Weser Region, einer beliebten Urlaubsregion der Deutschen.
In jeder dieser außergewöhnlichen Naturlandschaften wird zusätzlich ein Modul für die mentale Gesundheit angeboten. Waldbaden nach dem japanischen Shinrin Yoku (= die Natur in Ruhe und Achtsamkeit mit allen Sinnen genießen), alte Heilmethoden und Strand-Yoga helfen, sich von Alltagsgedanken zu lösen und neue Perspektiven einzunehmen.
„In Japan wird Waldbaden als offizielles Rezept von Ärzten verschrieben bei Stress-Symptomen oder Burn-Out. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Wald dem Menschen guttut“, so Co-Geschäftsführerin Johanna Schaeper.
Die unterschiedlichen Düfte des Waldes, des Moores und des Meeres sprechen die Sinne auf natürliche Art und Weise an. Die mehrtägige Wandertour führt abschnittsweise durch sehr naturbelassene Landschaften, die meiste Zeit sind die Teilnehmer*innen fernab von Straßen auf kleineren Wegen unterwegs. Zwischendurch fahren sie zehn Kilometer mit dem Kanu den idyllischen Fluss Medem entlang. Die Anreise kann klimafreundlich per Zug erfolgen.
Die Elbe Weser Region zählt zu der artenreichsten Vogelregionen Deutschlands. Vogelbeobachter kommen somit voll auf ihre Kosten. Auf der Tour warten freundliche Gastgeber*innen mit tollen Geschichten und kulinarischen, regionalen Besonderheiten auf die Wanderer*innen.
Die Mehrtageswanderung ist online buchbar unter:
https://www.naturkueste.de/produkt/wildnis-tour-mehrtageswanderung-in-deutschland/
Mit festen Unterkünften inkl. Frühstück: 750€/Person oder mit Zeltvariante 390€/Person.