
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach, de
https://www.nationalpark-schwarzwald.de
Überleben im Winter
Nachdem der Winter den Nationalpark Schwarzwald lange Zeit Fest im Griff hatte, inszenierte die Februarsonne einen kleinen Einblick in den Vorfrühling. Aber der Winter im Schwarzwald ist lang und hart. Der Schnee ist noch nicht geschmolzen und sicherlich kommt bald wieder Nachschub. So schön dieser Anblick für die meisten Menschen ist, so hart ist der Winter für viele Wildtiere. Für sie ist es die schwerste Zeit des Jahres, und sie trotzen ihr auf die unterschiedlichste Weise. „Es ist unheimlich spannend zu beobachten, wie die einzelnen Tiere sich auf die lebensfeindlichen Bedingungen in dieser Jahreszeit einstellen", sagt Urs Reif, der leitende Ranger im Nationalpark Schwarzwald. Um Kindern und Erwachsenen einen Einblick in diese faszinierende Winterwelt zu geben, bietet der Nationalpark die regelmäßig stattfindende Führung „Überleben im Winter" an.
Dabei werden unter anderem die unterschiedlichen Strategien vorgestellt, wie die Tiere den Winter überstehen, und gezeigt, wie gefährdet sie dabei sind. Werden die Tiere in ihren Winterquartieren gestört, müssen sie flüchten und verbrauchen mehr Energie, als sie durch Nahrung wieder aufnehmen können. Wie Besucherinnen und Besucher auf die Waldbewohner Rücksicht nehmen können und dennoch im Winterwald wandern können, erläutert unterwegs ein Nationalpark-Ranger. Die Führung findet unabhängig von der Schneelage statt. Bei Bedarf können Schneeschuhe ausgeliehen werden. Daher sind feste Schuhe und warme Kleidung unbedingt erforderlich.
Termine: jeweils samstags von 13 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr (bis einschließlich 26. März 2016)
Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein
Kosten: ggf. Leihgebühr für die Schneeschuhe: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €
Anmeldung: erforderlich, im Nationalparkzentrum Ruhestein unter 07449 / 92 998 444 oder per E-Mail unter veranstaltung@nlp.bwl.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.