- Pressemitteilung BoxID 685787
Wintererscheinung Raureif
Rangerwanderung in das frostige Reich der urigen Buchen am Ruhlauber, Ahornkopf und Traddelkopf
Unter dem Titel „Wintererscheinung Raureif“ führt Nationalpark-Ranger Hermann Bieber am Samstag, 9. Dezember, die Teilnehmer seiner dreistündigen Wanderung in das winterliche Reich der urigen Buchen – in den Ruhlauber, auf den Ahorn- und Traddelkopf. Mit der aufgehenden Sonne wird die Tour um 9 Uhr am Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr in Frankenau beginnen. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Anruf-Sammel-Taxi (AST)-Haltestelle Frankenau KellerwaldUhr aus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, sodass auch Kurzentschlossene teilnehmen können.
Die Morgenstimmung hat ihren ganz besonderen Reiz: Sie taucht den Nationalpark in ein mystisches Licht. Die ersten Sonnenstrahlen des Tages bringen die Eiskristalle an den Ästen und Zweigen der Bäume zum Glitzern und verzaubern den Betrachter. Wenn das Wetter stimmt, kann der Raureif als Naturphänomen mit seiner besonderen Ästhetik bestaunt werden.
Es ist ein Genuss in der Winterkühle zu wandern und die Winterstimmung in einem zweihundertjährigen Buchenbestand auf sich wirken zu lassen. Ausgehend von der KellerwaldUhr führt die Wanderung über den geheimnisvollen Wildnispfad in Richtung Quernst-Kapelle. Anschließend taucht Hermann Bieber mit den Teilnehmern in die alten Buchenwälder von Ruhlauber, Ahorn- und Traddelkopf ein.
Der Traddelkopf ist mit einer Höhe von 626 Metern der höchste Berg des Nationalparks. Von ihm eröffnen sich herrliche Weitblicke in die Ferne und auf das Buchenmeer im Nationalpark. Auch im Winter zeigen sich die alten Buchen auf den höchsten Kuppen des Nationalparks von einer schönen Seite: Ohne ihr Blätterkleid sind die moosbewachsenen Wurzeln und Stämme der knorrigen Veteranen noch auffälliger und ziehen die Blicke auf sich.
Teilnehmer der Winterwanderung mit Hermann Bieber denken bitte an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und je nach Belieben kühle oder wärmende Getränke für kleine Pausen unterwegs.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Wieder Schweinswale in Bremen und Hamburg gesichtet
, Natur & Garten, Schweinswale e. V
Neue App zur Meldung von Schweinswalen kostenlos zum Download verfügbar Wie der gemeinnützige Verein „Schweinswale (e.V.)“ berichtet, sind...
Sag mir, wo die Blumen sind: Pflanzenvorkommen in Deutschland per App erfassen
, Natur & Garten, Bundesamt für Naturschutz
Daten geben Aufschluss über Entwicklung der Gefäßpflanzenarten Welche Pflanzenarten kommen wo in Deutschland vor? Mit der neuen App „Deutschlandflora“...
Tierschutz aus der Luft - das erste praxisreife System zur Wildrettung mit Drohnen wird vorgestellt
, Natur & Garten, Landesjagdverband Bayern e.V.
Der erste Wiesenschnitt wird zur Todesfalle für Tausende von Jungtieren. BJV und geo-konzept entwickeln endlich praxistaugliche Rettungsdrohne...
