- Pressemitteilung BoxID 689041
NEUJAHRSKONZERT - A-cappella-Ensemble OCTAVIANS auf Schloss Klippenstein
Hervorragende Konzerte in wunderschönem Ambiente zu günstigen Preisen direkt vor den Toren Dresdens
Pressefotos
A-Cappella-Ensemble Octavians. Pressefotos
Vita Octavians 2017/18
Die Octavians [okˈteɪvɪæns] gehören zu den bekanntesten Vokalensembles in Mitteldeutschland. Sie sind mehrfacher Preisträger verschiedener A-cappella-Wettbewerbe, konnten sich u.a. 2017 in Leipzig den begehrten 1. Preis des A-Cappella-Wettbewerbs von amarcord ersingen und brillieren mit ihrer Vielseitigkeit und ihrer stimmlichen Homogenität. Sie beherrschen zudem die Gratwanderung zwischen humoristischem und geistlichem Liedgut. Eine der Besonderheiten des Ensembles besteht darin, dass es über gleich 3 Countertenöre verfügt, welche der Gruppe eine unverwechselbare Klangfarbe verleihen und ihr auf diese Weise ermöglichen, ein Spektrum vom höchsten Sopran bis zum tiefen Bass zu intonieren.
In den 10 Jahren ihres Bestehens haben die Octavians stetig ihr Repertoire erweitert. Mittlerweile interpretieren die acht jungen Herren geistliche und weltliche A-cappella-Werke aus über acht Jahrhunderten par excellence. Selbst die Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte sich dem Charme der jungen Männer nicht entziehen, so anlässlich des Thüringer Sommerfestes in Berlin (Juni 2014).
Gegründet im Jahre 2006, ging das Ensemble aus dem Knabenchor der Jenaer Philharmonie hervor. Internationale Konzerte wie z.B. die im Februar 2015 in Tunesien gegebenen Konzerte, wo die Octavians für das Goethe-Institut als „Kulturbotschafter“ Deutschlands unterwegs waren, zeigen ihre Präsenz über Landesgrenzen hinaus. Andere Tourneen führten die Sänger bereits quer durch Europa, so z.B. in die Schweiz, nach England, Italien, Spanien, Schweden und Frankreich. Bundesweit trat das Ensemble im Auftrag der Jenaer Philharmonie, des Thüringer Kultusministeriums oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf.
Im Mai 2010 gewannen die Octavians den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Kurz darauf folgte die Produktion ihrer ersten CD „Auftakt“ beim Klassik-Label „querstand“. Ein Jahr später stellte sich die Gruppe der internationalen Konkurrenz beim A-cappella-Festival „Vokal total“ in Graz und konnte mit einem Silberdiplom im Gepäck nach Hause reisen. Im Jahre 2013 erschien ihre zweite CD „Goldene Zwanziger“ – eine Hommage an die Comedian Harmonists. Dieses von „Rondeau“ produzierte Album beinhaltet aber auch moderne Stücke des Swing und Jazz. Im Dezember dieses Jahres erscheint ihr dritter, wiederum von Rondeau produzierter Tonträger – eine Weihnachts-CD mit dem Titel „Es naht ein Licht“. Die Octavians haben sich damit selbst einen lang gehegten Wunsch erfüllt.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Darlene Love und Ed Enoch & The Stamps kommen zum 17th European Elvis Festival nach Bad Nauheim
, Kunst & Kultur, Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
Vom 17. bis 19. August steigt im hessischen Bad Nauheim einmal mehr das längst zu einem Top-Event gewordene European Elvis Festival. Fans des...
Tatortkommissarin in anderer Mission: Mechthild Großmann im Lesungskonzert mit dem Philharmonischen Chor Dresden
, Kunst & Kultur, Dresdner Philharmonie
In einem Konzert mit Lesung, mit dem an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert wird, führt Großmann nun durch Passagen aus Erich...
Highlights der Oper Leipzig im Mai 2018
, Kunst & Kultur, Oper Leipzig
BALLETTKLASSIKER: MARIO SCHRÖDER INTERPRETIERT »SCHWANENSEE« – PREMIERE AM 6. MAI Tschaikowskis unsterbliche Geschichte rund um die Schwanenprinzessin...
