
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen, de
http://www.microfocus.com
Heike Braches
Micro Focus modernisiert COBOL mit extend 8.1
Micro Focus extend 8.1 beruht auf dem Compiler und dem Runtime-System ACUCOBOL-GT. Es erlaubt Entwicklern die Erstellung moderner, grafischer Benutzeroberflächen unter Verwendung nativer Controls für Windows XP oder Windows Vista, ohne dass dafür Änderungen am vorhandenen Code vorgenommen werden müssten. Die Implementierung erfolgt über Konfigurations-Files, so dass weder aufwändige Programmänderungen, noch Umschulungen der Benutzer erforderlich sind. Darüber hinaus ist extend 8.1 nun für Windows 2008 zertifiziert.
Das neue extend-Release folgt auf die Vorstellung von Micro Focus Net Express with .NET, der anderen Produktlinie von Micro Focus für die Integration von COBOL in die aktuellen Technologien.
Weitere Verbesserungen in Micro Focus extend 8.1:
* Zum Lieferumfang gehören nun AcuBench, die grafische Entwicklungsumgebung, Acu4GL, das Datenbank-Interface und AcuXDBC für das Management Index-sequentieller Datenfiles.
* Die Thin-Client-Technologie erlaubt es Anwendern, Applikationen auf einem Unix-Server zu hosten und das User-Interface unter Windows laufen zu lassen.
* Umfassende Unterstützung von AcuXU1. Mit diesem Tool können Anwender grafische ACUCOBOL-GT-Applikationen über eine Java-Runtime-Engine darstellen.
* Der Screen Designer von AcuBench unterstützt nun die Bitmap-Skalierung.
* Der AcuBench Report Designer wurde erweitert, so dass sich grafische Reports nun einfacher erstellen lassen.
* Der Compiler unterstützt nun die im ANSI-2002-Standard enthaltene Implementierung der bedingten Compilierung (Conditional Compiles) sowie die $IF- und $SET-Syntax.
* Zahlreiche Performance-Verbesserungen sowohl für Runtime- als auch für Acu4GL-Module.
"Micro Focus investiert weiter in die Produktlinie um COBOL", erklärt Rainer Downar, Country Manager von Micro Focus Deutschland. "Wir arbeiten damit weiter an unserem Vorhaben, die Produktlinien von Micro Focus und von Acucorp in ein integriertes Portfolio zu überführen. Zugleich bauen wir COBOL damit zu einer modernen Programmiersprache aus, mit der Unternehmen ihre bestehenden Enterprise-Applikationen so weiterentwickeln können, wie es die heutigen Anforderungen verlangen."
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.